12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286 W. 7. <strong>Lenin</strong>„Wer durch das Gouvernement Pskow fährt und das ökonomische Lebennäher betrachtet, der bemerkt unbedingt, daß neben einigen wenigen reichenund großen Ortschaften — Flecken und Dörfern — äußerst arme Siedlungenliegen; diese Extreme sind ein dharakteristisdber Zug des Wirtschaftslebensim Jladbsgebiet." „Der Flachsbau ist eine Art Glücksspielgeworden", und „der größte Teil" der Einkünfte aus dem Flachsbau „verbleibtden Aufkäufern und den Verpächtern von Boden für den Flachsbau"(Strokin, 22/23). Die ruinösen Pachtpreise stellen eine regelrechte„Geldrente" (siehe oben) dar, und die Masse der Bauern befindet sich „invölliger und hoffnungsloser Abhängigkeit" (Strokin, ibid.) von den Aufkäufern.Die Herrschaft des Handelskapitals hat sich in dieser Gegendschon seit langem herausgebildet*, und die Nachreformzeit unterscheidetsich durch gigantische Konzentration dieses Kapitals, Untergrabung desMonopolcharakters der früheren kleinen Aufkäufer und Schaffung von„Flachskontoren", die den gesamten Flachshandel an sich gerissen haben.Die Bedeutung des Flachsbaus, sagt Herr Strokin über das GouvernementPskow, „kommt darin zum Ausdruck..., daß sich die Kapitalien in wenigenHänden konzentrieren" (S. 31). Das Kapital, das aus dem Flachsbauein Glücksspiel machte, hat die Masse kleiner Landwirte ruiniert, die dieQualität des Flachses verschlechterten, den Boden erschöpften, ihre Landanteileverpachteten und zu guter Letzt die Zahl der „Wanderarbeiter"vermehrten. Dagegen war es der unbedeutenden Minderheit von wohlhabendenBauern und Händlern möglich — und sie wurde von der Konkurrenzdazu genötigt —, technische Vervollkommnungen einzuführen.Verbreitung fand der Flachsbrecher Coute, und zwar sowohl mit Handantrieb(Preis etwa 25 Rubel) als auch mit Pferdeantrieb (zum dreifachenPreis). Im Jahre 1869 wurden im Gouvernement Pskow nur 557 solcheMaschinen gezählt, im Jahre 1881 dagegen 5710 (4521 mit Handantriebgehören. Im Schwarzerdegebiet gehören von 609600 Desjatineri Anbaufläche44,4% den privaten Grundeigentümern („Die Produktivkräfte", I, 36).* Schon im „Militärstat. Handbuch" wurde darauf hingewiesen, daß „dievon den Bauern bestellten Flachsfelder in Wirklichkeit sehr häufig Eigentumder Bulyni" (örtliche Bezeichnung für die kleinen Aufkäufer) „sind, währendder Bauer nur Arbeiter auf seinem Felde ist" (595). Vgl. „Hist.-stat. Übersicht",S. 88.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!