12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

416 IV.1 <strong>Lenin</strong>hunderts, als es „zu einer festen Organisation rein kommerziellen Charakters"wurde. Das ganze Geschäft wurde von Kontraktoren monopolisiert,die Leder aufkauften und es zur Verarbeitung an Kustare vergaben.Die Eisenbahnen vernichteten diesen Monopolcharakter des Kapitals, unddie Kontraktoren legten ihre Kapitalien in vorteilhafteren Unternehmenan. Gegenwärtig ist das Gewerbe folgendermaßen organisiert: Es gibtetwa 120 große Unternehmer,- sie besitzen Werkstätten mit Lohnarbeitern.und vergeben Arbeit außer Haus,- nahezu 3000 kleine selbständige Unternehmer(die jedoch das Leder bei den großen Unternehmern kaufen), 400(bei großen Unternehmern beschäftigte) Hausarbeiter und ebenso vieleLohnarbeiter,- dann gibt es noch Lehrlinge. Im ganzen sind es über 4000Schuhmacher. Außerdem gibt es hier noch Töpfer, Ikonenschreiner, Ikonenmaler,Tischtuchweber und andere Kustare.Eine in höchstem Grade charakteristische und typische kapitalistischeManufaktur ist die Fehpelzkürschnerei im Kreis Kargopol, Gouv. Olonez,die von einem Ausbildungsmeister mit solcher Sachkenntnis und einer sowahrheitsgetreuen und schlichten Wiedergabe des ganzen Lebens der gewerbetreibendenBevölkerung in den „Arbeiten der Kustarkommission"(Lief. IV) beschrieben worden ist. Nach seiner Schilderung (1878) — dasGewerbe besteht seit Anfang des 19. Jahrhunderts — sind bei 8 Unternehmern175 Arbeiter, außerdem noch annähernd 1000 Näherinnen außerHaus und etwa 35 Kürschnerfamilien (in verschiedenen Dörfern) beschäftigt,insgesamt 1300—1500 Personen mit einer Produktion von336000 Rubel. Als Kuriosum muß vermerkt werden, daß dieses Gewerbe,als es in Blüte stand, nicht in die „Fabrik- und Werk"statistik aufgenommenwurde. Im „Index" für 1879 findet sich keinerlei Hinweis darauf. Alsaber sein Niedergang begann, da kam es auch in die Statistik. Der „Index"für 1890 zählt in Stadt und Kreis Kargopol 7 Betriebe mit 121 Arbeiternund einer Produktion von 50 000 Rubel, das „Verzeichnis" 5 Betriebe mit79 Arbeitern (sowie 57 außer Haus Beschäftigten) und einer Produktionvon 49000 Rubel.* Die Zustände in dieser kapitalistischen Manufaktur* Hier Angaben über die „Kustare" aus dem Jahr 1894. „Mit dem Nähender zugerichteten Eichhörnchenfelle sind die ärmsten Bürgerinnen der StadtKargopol und Bäuerinnen des Amtsbezirks Pawlowsk beschäftigt. Man zahltihnen den niedrigsten Preis", so daß eine Näherin bei eigener Kost im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!