12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 229denen die Hälfte Frauen und halbwüchsige Burschen, d. h. Halbarbeitersind... Dampfdreschmaschinen mit 8—10 PS, wie sie in allen großenWirtschaften" (des Gouvernements Cherson) „zu finden sind, erfordern50 bis 70 Arbeiter gleichzeitig, von denen mehr als die Hälfte Halbarbeiter,junge Mädchen und Burschen im Alter von 12 bis 17 Jahren, sind."(Tesjakow, 1. c, 93.) „Große Wirtschaften, in denen gleichzeitig 500 bis1000 Arbeiter beschäftigt sind, können ohne Zweifel industriellen Betriebengleichgesetzt werden", bemerkt derselbe Verfasser richtig (S. 151).*Während also unsere Volkstümler noch davon redeten, daß die „Dorfgemeinde"die Kooperation in die Landwirtschaft „leicht" einführen„könnte", ist das Leben seinen Weg gegangen, und der Kapitalismus, derdie Dorfgemeinde in Gruppen mit entgegengesetzten ökonomischen Interessenauflöste, hat landwirtschaftliche Großbetriebe geschaffen, die aufweitgehender Kooperation von Lohnarbeitern beruhen.Aus dem oben Gesagten geht klar hervor, daß die Maschinen den innerenMarkt für den Kapitalismus schaffen: erstens einen Markt für Produktionsmittel(für Produkte des Maschinenbaus, des Bergbaus usw.usw.) und zweitens einen Markt für Arbeitskräfte. Wie wir bereits gesehenhaben, führt die Verwendung von Maschinen zur Ersetzung derAbarbeit durch freie Lohnarbeit und zur Entstehung von Bauernwirtschaftenmit Landarbeitern. Die Massenanwendung von Landmaschinensetzt die massenhafte Existenz von landwirtschaftlichen Lohnarbeiternvoraus. In den Gebieten mit höchstentwickeltem landwirtschaftlichemKapitalismus kreuzt sich dieser Prozeß der gleichzeitigen Einführung vonLohnarbeit und von Maschinen mit einem anderen Prozeß: mit der Verdrängungder Lohnarbeiter durch die Maschine. Einerseits wird durch dieHerausbildung der bäuerlichen Bourgeoisie und den Übergang der Grundeigentümervon der Abarbeit zum Kapitalismus Nachfrage nach Lohnarbeiterngeschaffen; anderseits werden Lohnarbeiter durch die Maschinedort verdrängt, wo die Lohnarbeit schon seit langem die Grundlage deslandwirtschaftlichen Betriebs bildete. Welches Gesamtergebnis diese beidenProzesse für ganz Rußland zeitigen, d. h., ob sich die Zahl der landwirtschaftlichenLohnarbeiter vermehrt oder verringert, darüber gibt es* Vgl. auch das nächste Kapitel, Abschnitt 2, wo eingehendere Daten überdie Größe der kapitalistischen landwirtschaftlichen Betriebe in diesem GebietRußlands gegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!