12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

642 IV.1. <strong>Lenin</strong>interessante und keineswegs so einfache Frage, wie es auf den ersten Blickscheinen mag), hätte er dann verschweigen können, daß ich in demselbenAbschnitt, von dem hier die <strong>Red</strong>e ist, ausdrücklich gesagt habe: „DieHauptmerkmale des Begriffs Manufaktur bei Marx konnten wir bereitsan anderer Stelle darlegen (,Studien' ; 179*)" (392, 1. Fußnote)? In den„Studien" figuriertdie Arbeitsteilung nur als ein Merkmal neben mehrerenanderen. Der Leser des Artikels von Herrn Skworzow könnte folglich einevöllig verzerrte Vorstellung von meinen Ansichten und überhaupt keineVorstellung von den eigenen Ansichten des Kritikers erhalten.Ferner. Der Versuch, eine ganze Reihe sogenannter „Kustar"gewerbeals das Manufakturstadium des russischen Kapitalismus darzustellen, wird,wenn ich nicht irre, in meinem Buch zum erstenmal unternommen, und ichbin natürlich weit davon entfernt, diese Frage als restlos gelöst zu betrachten(insbesondere da sie bei mir unter einem bestimmten speziellen Gesichtspunktbehandelt wird). Ich erwartete deswegen von vornherein eineKritik meiner Ansichten und erwartete sie mit um so mehr Recht und mitum so größerem Interesse, als einige russische Marxisten bereits abweichendeAnsichten geäußert hatten (vgl. „Entwicklung des Kapitalismus",S. 567/568, Fußnote). Welche Stellung bezog nun Herr P. Skworzow zudieser Frage? Seine „Kritik" reduziert sich voll und ganz auf die in ihrerlakonischen Strenge großartige Ermahnung - man dürfe sich nicht „aufeine mechanische Aufzählung der Zahl der Lohnarbeiter, des Werts derProduktion in den und den Jahren und in dem und dem Gewerbezweig"beschränken (2278). Wenn sich diese Ermahnung nicht auf den Abschnittmeines Buches bezieht, der die Fabrik- und Werkstatistik behandelt (HerrSkworzow verliert hierüber kein Wort), so muß sie sich auf das Kapitelüber die Manufaktur beziehen, dessen größere Hälfte aus Tatsachenmaterialbesteht. Wie man ohne dieses Material hätte auskommen können- dieses Geheimnis lüftet der gestrenge Kritiker nicht, und ich bleibebei der Meinung, daß es besser ist, den Vorwurf in Kauf zu nehmen, dieDarstellung sei trocken, als dem Leser Grund zu der Annahme zu geben,meine Ansicht gründe sich auf „Zitate" aus dem „Kapital" und nicht aufdie Untersuchung der russischen Daten. Wenn Herr Skworzow der Meinungist, meine Aufzählung sei „mechanisch", so hält er folglich auchdie Schlußfolgerungen für falsch, die ich aus diesen Daten in der zweiten* Siehe <strong>Werke</strong>, 4. Ausgabe, Bd. 2, S. 402/403, rnss. Die <strong>Red</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!