12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des XapitaUsmus in Rußland 329bäuerlichen Bodens, die sich in keiner Weise vergleichen läßt mit dersteuerlichen Belastung des privaten Grundeigentums, die beschränkte Mobilisierbarkeitdes bäuerlichen Bodens, die beschränkte Freizügigkeit derBauernschaft.* Alle diese veralteten Einrichtungen, die die Bauernschaftnicht vor der Auflösung bewahren können, führen nur zur Vermehrungder verschiedenen Formen der Abarbeit und Schuldknechtschaft und sindein gewaltiger Hemmschuh der ganzen gesellschaftlichen Entwicklung.Zum Schluß müssen wir noch auf das originelle Unterfangen der Volkstümlereingehen, einige Äußerungen von Marx und Engels in <strong>Band</strong> III des„Kapitals" zugunsten ihrer Anschauungen auszulegen, daß die kleineLandwirtschaft der großen überlegen sei und der landwirtschaftliche Kapitalismuskeine fortschrittliche historische Rolle spiele. Besonders häufigzitieren sie zu diesem Zweck die folgende Stelle in <strong>Band</strong> III des „Kapitals":„Die Moral von der Geschichte, die man auch durch sonstige Betrachtungder Agrikultur gewinnen kann, ist die, daß das kapitalistische Systemeiner rationellen Agrikultur widerstrebt oder die rationelle Agrikulturunverträglich ist mit dem kapitalistischen System (obgleich dies ihretechnische Entwicklung befördert) und entweder der Hand des selbst arbeitendenKleinbauern oder der Kontrolle der assoziierten Produzenten •bedarf." (III, 1, 98. Russ. Obers., 83.) MWas folgt eigentlich aus dieser Feststellung (die, nebenbei bemerkt, einevöllig isolierte Stelle in einem Kapitel ist, das den Einfluß veränderter Rohstoffpreiseauf den Profit untersucht, und nicht im sechsten Abschnittsteht, der speziell die Landwirtschaft behandelt)? Daß der Kapitalismusmit einer rationellen Organisation der Landwirtschaft (und ebenso derIndustrie) unverträglich ist — aber das ist längst bekannt, und nicht hierumgeht der Streit mit den Volkstümlern. Die fortschrittliche historischeRolle des Kapitalismus in der Landwirtschaft aber hat Marx hier nochspeziell unterstrichen. Bleibt weiter der Hinweis von Marx auf den „selbstarbeitenden Kleinbauern". Kein einziger von den Volkstümlern, die sichauf diesen Hinweis berufen, hat sich die Mühe genommen, zu erklären, inwelchem Sinne er ihn versteht, hat sich die Mühe genommen, diesen Hinweisim Zusammenhang einerseits mit dem Kontext und anderseits mit* Daß die Volkstümler einige dieser Einrichtungen verteidigen, zeigt besondersdeutlich den reaktionären Charakter ihrer Anschauungen, der sie den Agrariernimmer näher bringt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!