12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D/e Sntwidklung des Kapitalismus in Rußland 533Verteilung der Industrie nur nach ganzen Gouvernements gezeigt (undnicht nach Städten und Kreisen, wie dies in den besten Veröffentlichungender sechziger Jahre geschah, die die Standortverteilung der Fabrik- undWerkindustrie auch durch Karten illustrierten). Um jedoch von der Standortverteilungder Großindustrie ein genaues Bild zu geben, müssen wirdie Daten für die einzelnen Zentren nehmen, d. h. für die einzelnenStädte, Fabriksiedlungen oder Gruppen von nahe beieinanderliegendenFabriksiedlungen; Gouvernements oder Kreise sind zu große territorialeEinheiten.* Wir hielten es deshalb für erforderlich, aus den „Indexen" fürdie Jahre 1879 und 1890 die Daten über die Konzentration unsererFabrik- und Werkindustrie in den wichtigsten Zentren zusammenzurechnen.In der im Anhang gebrachten Tabelle (Anhang III) sind Daten für103 Fabrikzentren des Europäischen Rußlands enthalten, in denen etwadie Hälfte aller Fabrikarbeiter konzentriert ist.*** „...Die Fabriken und <strong>Werke</strong> sind durchaus nicht gleichmäßig über dasTerritorium der Kreise (des Moskauer Gouvernements) verteilt: in Kreisenmit stark entwickelter Industrie findet man neben Gegenden, die wegen derziemlich bedeutenden Häufung von Fabrikbetrieben als regelrechte Fabrikzentrenbetrachtet werden können, ganze Amtsbezirke, in denen Fabrikenfast völlig fehlen, und umgekehrt, in Kreisen, die im allgemeinen an Fabrikenund <strong>Werke</strong>n arm sind, findet man Bezirke, in denen das eine oder andre Gewerbeziemlich stark entwickelt ist, wobei neben den Hätten der Kustare undden Webstuben auch größere Betriebe mit allen Attributen der fabrikmäßigenProduktion entstanden sind." („Sammlung stat. Daten für das Gouv. Moskau",Abschnitt Sanitätsstatistik, Bd. IV, Teil I, Moskau 1890, S. 141.) Diese Veröffentlichung,die beste in der gegenwärtigen Literatur der Fabrik- und Werkstatistik,illustriert die Standortverteilung der Großindustrie mit einer ausführlichenKarte. Um ein vollständiges Bild von der Standortverteilung der Fabrik-und Werkindustrie zu geben, fehlt nur noch die Gruppierung der Zentrennach der Zahl der Fabriken und der Arbeiter und nach dem Produktionswert.** In die Tabelle sind nur Betriebe mit einer Produktion von mindestens2000 Rubel und von den Mühlen nur die Dampfmühlen aufgenommen worden.Die von den Betrieben außer Haus beschäftigten Arbeiter wurden überallausgeschlossen, wo Angaben darüber vorlagen, daß sie zu den Fabrikarbeiterngezählt worden waren,- solche Fälle sind durch ein Sternchen (*) bezeichnet.Der industrielle Aufschwung im Jahre 1879 mußte natürlich auch in diesenDaten zum Ausdruck kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!