12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

518 W.3. CentnEs ist nun die Frage, wie die in Handel und Industrie beschäftigte unddie unproduktive Bevölkerung einzuteilen ist. In der letzteren gibt es Bevölkerungselemente,die eindeutig zur Großbourgeoisie gehören: alleRentiers („die von Einkommen aus Kapital oder Immobilienbesitz leben"— erste Unterabteilung von Gruppe 14 unserer Statistik mit 0,9 Millionen),ferner ein Teil der bürgerlichen Intelligenz, die höheren MilitärundZivilbeamten usw. Hierher gehören insgesamt etwa 1,5 MillionenPersonen. Auf dem andern Pol dieser unproduktiven Bevölkerung stehendie unteren Chargen der Armee, der Flotte, der Gendarmerie, der Polizei(etwa 1,3 Millionen), die Dienstboten und die zahlreichen kleinen Beamten(insgesamt etwa 0,5 Millionen), nahezu 0,5 Millionen Bettler, Landstreicherusw. usf. Man kann die Gruppen, die den ökonomischen Haupttypenam nächsten kommen, hier nur ungefähr verteilen; etwa 2 Millionensind zur proletarischen und halbproletarischen Bevölkerung (teilweisezum Lumpenproletariat) zu rechnen, etwa 1,9 Millionen zu den armenKleineigentümern und etwa 1,5 Millionen zu den wohlhabenden Kleineigentümern,zu denen auch der größte Teil der Angestellten, des Verwaltungspersonals,der bürgerlichen Intelligenz usw. gerechnet werdenmuß.Schließlich ist in der in Handel und Industrie beschäftigten Bevölkerungzweifellos das Proletariat am zahlreichsten; die Kluft zwischen diesemund der Großbourgeoisie ist am tiefsten. Die Volkszählung liefert jedochkeine Daten über die Verteilung dieser Bevölkerungsgruppe auf Unternehmer,Alleinarbeitende, Arbeiter usw. Es bleibt kein anderer Weg, alsdie oben angeführten Daten über die industrielle Bevölkerung Petersburgs,die nach ihrer Stellung innerhalb der Produktion gegliedert ist, alsRichtschnur zu nehmen. Auf Grund dieser Daten können ungefähr rund7% zur Großbourgeoisie, 10% zur wohlhabenden Kleinbourgeoisie,22 % zu den armen Kleineigentümern und 61 % zum Proletariat gerechnetwerden. In ganz Rußland ist der industrielle Kleinbetrieb natürlichbedeutend zählebiger als in Petersburg; dafür rechnen wir aber die Masseder als Hausarbeiter für Unternehmer tätigen Alleinarbeitenden und Kustarenicht zur halbproletarischen Bevölkerung. Die angenommenen Proportionendürften demnach im großen und ganzen nur wenig von derWirklichkeit abweichen. Für die in Handel und Industrie beschäftigteBevölkerung erhalten wir so etwa 1,5 Millionen Großbourgeois, etwa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!