12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 287und 1189 mit Pferdeantrieb).* „Gegenwärtig", lesen wir in der „Hist.-stat Übersicht", „besitzt jede ordentliche Bauernfamilie, die sich mitFlachsbau beschäftigt, einen Coute-Flachsbrecher mit Handantrieb, dersogar den Namen ,Pskower Brechmaschine' erhalten hat." (L. c, 82/83.)In welchem Verhältnis diese Minderheit „ordentlicher" Landwirte, die sichMaschinen anschaffen, zur übrigen Bauernschaft steht, haben wir schonin Kapitel II gesehen. An Stelle der vorsintflutlichen Knarren, die denSamen sehr schlecht reinigten, begann das Pskower Semstwo vervollkommneteReinigungsmaschinen (Trieure) einzuführen, und die „wohlhabenderenbäuerlichen Gewerbetreibenden" halten es bereits für vorteilhaft,sich diese Maschinen selber anzuschaffen und an Flachsbauern zuverleihen („Westnik Finansow", Jahrgang 1897, Nr. 29, S.85). Die größerenFlachsaufkäufer richten Trockenräume und Pressen ein, sie dingenArbeiter zum Sortieren und Schwingen des Flachses (siehe Beispiel beiHerrn W. Prugawin,.l. c, 115). Schließlich muß noch hinzugefügt werden,daß die Bearbeitung der Flachsfaser besonders viel Arbeitskräfteerfordert: man rechnet, daß die Bearbeitung einer Desjatine Flachsfeld26 eigentliche landwirtschaftliche Arbeitstage und 77 Tage zur Gewinnungder Faser aus dem Stroh erfordert („Hist.-stat Übersicht", 72).Darum führt die Entwicklung des Flachsbaus einerseits dazu, daß der Landwirtin der Winterzeit mehr beschäftigt ist, anderseits schafft sie Nachfragenach Lohnarbeit seitens der Gutsbesitzer und wohlhabenden Bauern, dieFlachs anbauen. (Siehe Beispiel dafür in Kapitel III, Abschnitt VI.)Auch im Gebiet des Flachsbaus führt somit das Wachstum der warenproduzierendenLandwirtschaft zur Herrschaft des Kapitals und zur Auflösungder Bauernschaft. Dieser Prozeß wird zweifellos durch die verheerendhohen Pachtpreise**, durch den Druck des Handelskapitals, dieFesselung der Bauern an den Bodenanteil und durch die Höhe der Ablösungszahlungenfür das Anteilland stark gehemmt. Je größere Ausmaßedaher der Kauf von Boden seitens der Bauern*** und die gewerbliche* Strokin, 12.**' Gegenwärtig gehen die Pachtsätze für Flachsland infolge des Sinkensder Flachspreise zurück, doch ist die Anbaufläche des Flachses, z. B. 1896 imPskower Flachsgebiet, nicht zurückgegangen („Westnik Finansow", Jahrgang1897, Nr. 29).*** Das Gouvernement Pskow steht, was den Landkauf durch Bauern be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!