12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

620 W.l <strong>Lenin</strong>mit Leibeigenenarbeit), im Bergbau und Hüttenwesen, in der Fischerei*usw. bestand (und teilweise noch bis auf den heutigen Tag besteht). ImVergleich zur Arbeit des abhängigen oder durch Schulden geknechtetenBauern stellt die Arbeit des freien Lohnarbeiters auf allen Gebieten derVolkswirtschaft eine fortschrittliche Erscheinung dar. Viertens schafft derKapitalismus unvermeidlich die Beweglichkeit der Bevölkerung, die fürdie früheren sozialökonomischen Systeme nicht erforderlich war undunter ihrer Herrschaft in größerem Ausmaß auch unmöglich gewesenwäre. Fünftens vermindert der Kapitalismus ständig den Anteil der in derLandwirtschaft beschäftigten Bevölkerung (in der Landwirtschaft herrschenimmer die rückständigsten Formen der sozialökonomischen Beziehungen)uhd vermehrt die Zahl der großen Industriezentren. Sechstenserhöht die kapitalistische Gesellschaft das Bedürfnis der Bevölkerung nachZusammenschluß, nach Vereinigung und verleiht diesen Vereinigungeneinen im Vergleich zu den Vereinigungen der früheren Zeiten besonderenCharakter. Durch Zerstörung der engen, lokalen, ständischen Verbändeder mittelalterlichen Gesellschaft, durch Schaffung einer erbitterten Konkurrenzspaltet der Kapitalismus zugleich die ganze Gesellschaft in großeGruppen von Personen, die eine verschiedene Stellung in der Produktioneinnehmen, und gibt einen gewaltigen Anstoß zur Vereinigung innerhalbjeder dieser Gruppen.** Siebentens führen alle genannten Veränderungen* Zum Beispiel war in einem Hauptzentrum der russischen Fischerei, an derMurmanküste, eine „uralte" und wirklich „durch die Jahrhunderte geheiligte"Form der wirtschaftlichen Beziehungen der „Pokrut", der bereits im 17. Jahrhundertvollständig ausgebildet war und sich bis in die jüngste Zeit fastüberhaupt nicht verändert hat. „Die Beziehungen der Pokrut-Fischer zu ihremUnternehmer beschränken sich nicht nur auf die Zeit des Fangs: im Gegenteil,sie erfassen das ganze Leben' der Pokrut-Fischer, die sich in ewigerökonomischer Abhängigkeit von ihren Unternehmern befinden." („Sammlungvon Materialien über die Arteis in Rußland", Lief. 2, St. Petersburg 1874,S. 33.) Glücklicherweise zeichnet sich der Kapitalismus auch in diesem Wirtschaftszweigoffensichtlich durch eine „geringschätzige Haltung gegenüber seinereigenen geschichtlichen Vergangenheit" aus. „Das Monopol... wird abgelöst... durch eine kapitalistische Organisation des Gewerbes mit freienLohnarbeitern." („Die Produktivkräfte", V, S. 2-4.)** Vgl. „Studien", S. 91, Anmerkung 85, S. 198. (Siehe <strong>Werke</strong>, 4. Ausgabe,Bd. 2, S. 219 und 424/425, russ. Die <strong>Red</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!