12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 531Wir halten es nicht für überflüssig, hier kurz auf eine von Herrn N.-onaufgeworfene Frage einzugehen,- das ist die „Verlangsamung" der Entwicklungdes Kapitalismus und der Zunahme der „Fabrikbevölkerung"in der Periode von 1880—1890 im Vergleich mit der Periode von 1865bis 1880.* Herr N.-on brachte es mit der originellen Logik, die ihn auszeichnet,fertig, aus dieser grandiosen Entdeckung den Schluß zu ziehen,die „Tatsachen" hätten die in den „Abhandlungen" aufgestellte Behauptung„vollauf bestätigt", daß „der Kapitalismus, wenn er gewisse Grenzenseiner Entwicklung erreicht, seinen inneren Markt einengt". — Erstens istes absurd, von einer „Verlangsamung des Wachstums" auf eine Verengungdes inneren Marktes zu schließen. Wenn die Zahl der Fabrikarbeiterschneller wächst als die Bevölkerung (und das eben ist der Fallnach den Daten desselben Herrn N.-on: von 1880 bis 1890 eine Zunahmeum 25%), so bedeutet das, daß die Bevölkerung von der Landwirtschaftabgezogen wird und daß der innere Markt sogar für Gegenstände derindividuellen Konsumtion wächst. (Wir sprechen schon gar nicht vomMarkt für Produktionsmittel.) Zweitens muß in einem kapitalistischenLand auf einer gewissen Entwicklungsstufe stets eine prozentuale „Verringerungdes Wachstums" eintreten, da kleine Größen prozentual stetsrascher wachsen als große. Aus der Tatsache, daß der Kapitalismus dieersten Schritte seiner Entwicklung besonders rasch macht, kann lediglichdie Schlußfolgerung gezogen werden, daß ein junges Land die älteren einzuholentrachtet. Es wäre falsch, die prozentuale Steigerung der Anfangsperiodeals Norm für die späteren Perioden zu betrachten. Drittens wirddurdh einen Vergleich der von "Herrn "N.-on gewählten Perioden keineswegsbewiesen, daß es tatsächlich eine „Verringerung des Wachstums"gibt. Die Entwicklung der kapitalistischen Industrie kann nicht anders alszyklisch verlaufen; will man daher verschiedene Perioden vergleichen, somuß man Daten für eine ganze Reihe von Jahren nehmen**, damit dieJahre besonderer Prosperität, des Aufschwungs und die Jahre des Rück-* „Russkoje Bogatstwo", Jahrgang 1894, Nr. 6, S. 101 if. Auch die von unsangeführten Daten über die großen Fabriken zeigen für 1879—1890 eine geringereprozentuale Zunahme als für 1866—1879.** Wie dies z. B. Herr T.-Baranowski in seiner „Fabrik" getan hat, S. 307und im Diagramm. Aus dem Diagramm ist klar zu ersehen, daß 1879 un.din noch stärkerem Grade 1880 und 1881 Jahre besonderen Aufschwungs waren.34*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!