12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

510 IV.3. Centngenannten Gewerbezweigen hinzu*, so erhalten wir für das Jahr 1865 alsGesamtzahl der Fabrik- und Werkarbeiter im Europäischen Rußland (füralle Gewerbezweige, die akzisepflichtigen ebenso wie die akzisefreien)508 573 Personen.** Die entsprechende Zahl für 1890 ist 839 730 Personen.***Die Zunahme ist 65 %, d. h. bedeutender als die Bevölkerungszunahme.Man muß jedoch im Auge behalten, daß die Zunahme in Wirklichkeitzweifellos größer gewesen ist, als diese Zahlen zeigen-, weiter obenwurde eingehend nachgewiesen, daß die Daten der Fabrik- und Werkstatistikfür die sechziger Jahre zu hoch sind, da kustargewerbliche, handwerklicheund landwirtschaftliche Kleinbetriebe und außerdem Hausarbeitereinbezogen wurden. Leider ist uns eine vollständige Korrekturaller dieser Übertreibungen nicht möglich, da hierfür die Unterlagen fehlen,und von einer teilweisen Korrektur sehen wir lieber ab, zumal weiterunten genauere Daten über die Arbeiterzahl in den größten Fabrikenfolgen.Gehen wir zur Statistik des Bergbaus und Hüttenwesens über. Für1865 ist die Zahl der Berg- und Hüttenarbeiter nur in der Kupfer J undEisenproduktion sowie in der Gold- und Platingewinnung, und zwar mit133 176 Personen im Europäischen Rußland, ermittelt.* 1890 betrugdie Zahl der in diesen Gewerbezweigen beschäftigten Arbeiter 274 748* Im Brauereigewerbe sind 6825 Personen beschäftigt; auch diese Zahl istzu hoch, dodi fehlen die Unterlagen für eine Berichtigung; in der Rübenzuckerfabrikation68 334 (nach dem „Jahrbuch des Finanzministeriums"), in derTabakindustrie 6116 (berichtigt) und in der Branntweinbrennerei 46660 (berichtigt).** Herr T.-Baranowski nennt für 18/36 die Zahl des Herrn Weschnjakow—493 371 Personen („Die Fabrik", S. 339). Wir wissen nicht, wie diese Zahl, dievon der unsrigen nur unerheblich abweicht, ermittelt wurde.*** Nach dem „Index" für 1890. Von der Gesamtzahl, 875764 Personen,muß man die Arbeiter in Abzug bringen, die in der Statistik des Bergbaus undHüttenwesens ein zweites Mal gezählt sind, nämlich: 291 in der Asphaltproduktion,3468 in der Salzsiederei, 32 275 in der Schienenfabrikation.+ über die Zahl der Berg- und Hüttenarbeiter in den sechziger Jahrensiehe „Statistische Annalen", I, 1866. — „Jahrbuch des Finanzministeriums",I. — „Sammlung stat. Angaben über Bergbau und Hüttenwesen" für die Jahre1864—1867, St. Petersburg 1864—1867, herausgegeben vom wissenschaftlichenKomitee der Korporation der Bergbau- und Hütteningenieure.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!