12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine unkritische Kritik 643Hälfte von Kapitel VI zog und in Abschnitt XII des Kapitels VII wiederholte?— so ist er folglich damit nicht einverstanden, daß diese Daten diebesondere Struktur des Gewerbes zeigen, die gekennzeichnet ist durcheine besondere 1. Technik, 2. Ökonomik und 3. Kultur? Der grimmigeJupiter hat hierüber kein Sterbenswörtchen in seiner „Kritik" verloren, vonder, wenn man von den strengen Zurechtweisungen absieht, absolut nichtsSubstantielles übrigbleibt. Das ist doch wirklich etwas dürftig, verehrtesterHerr Skworzow!Wenden wir uns nun der Frage zu, welche Rolle die bäuerlichen Abgabenin der Entwicklung der Warenwirtschaft spielen. Ich behauptete,daß die Abgaben seinerzeit ein wichtiger Faktor in der Entwicklung desAustausche waren, daß jedoch heute die Warenwirtschaft schon auf sofesten Füßen steht, daß diese Bedeutung der Abgaben „weit in den Hintergrundtritt". Herr Skworzow fällt über diese Stelle mit einem Schwallnichtssagender und schrecklicher Worte her, wie „Warenfetischismus",alles vereinigen, „Allmacht", Macht der Warenproduktion u. dgl., dochach! — die starken Worte verbergen nur die Unfähigkeit des grimmigenKritikers, meine Schlußfolgerung zu widerlegen. „Sogar Herr Kautsky",schreibt Herr Skworzow, „mit dem Herr Iljin in vielem Ähnlichkeithat. . ." (armer „Herr Kautsky", der mit einem „Warenfetischisten"„Ähnlichkeit hat", völliges Unverständnis für das „Kapital" offenbart unddem durch einen „bürgerlichen Horizont" beengten Herrn Iljin ähnelt!Ob er sich wohl erholen wird von diesem Schlag, den ihm ein „echter"Marxist versetzt hat?) „... sogar er sagt, daß die Umwandlung derbäuerlichen Naturallasten in Geldleistungen den Geldbedarf der Bauernvergrößert." (2288.) Sehr gut, grimmiger Herr Kritiker, aber das hat dochüberhaupt nichts mit der Frage zu tun, welche Rolle in den Qeidausgabender Bauern die Abgaben, verglichen mit den Ausgaben für die übrigenBedürfnisse und Erfordernisse, spielen. Diese Frage wird ja von Kautskynidot einmal berührt—Herr Skworzow beweist immer wieder sein hervorragendesTalent, Zitate anzuführen, die nicht zur Sache gehören. „Die •Hauptfrage", so formuliert Herr Skworzow seinen zweiten Einwand, „dieselbst durch die Budgetdaten nicht klargestellt wird, läuft darauf hinaus,wo der Bauer ohne Pferd die 15 Rubel zur Bezahlung der Abgaben hernimmt"(25 Prozent der Geldausgaben, 25 von 100 Rubel hat HerrSkworzow schon in einfache 25 Rubel verwandelt!) „und der Bauer mit41a <strong>Lenin</strong>, <strong>Werke</strong>, Bd. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!