03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen langfristiger Unterstüt<strong>zu</strong>ng nach SGB II <strong>und</strong> SGB IX –<br />

Job-Coaching <strong>und</strong> ARGE<br />

Maik Adler<br />

Einleitung<br />

Im Rahmen des Implementationsprojektes »Teilhabe an <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong><br />

für psychisch Kranke« der AKTION PSYCHISCH KRANKE (APK) <strong>und</strong><br />

ausgehend davon, dass jedes <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnis für Menschen mit psychischen<br />

Einschränkungen den wohl umfassendsten Integrationsfaktor darstellt,<br />

1 wurden in der Projektregion Gera drei zentrale Probleme benannt:<br />

1. die Schaffung von <strong>Arbeit</strong>smöglichkeiten für arbeitswillige Betroffene<br />

2. die psychosoziale Begleitung <strong>zu</strong>r <strong>Arbeit</strong>splatzerhaltung als auch <strong>zu</strong>r<br />

Vermittlung, insbesondere <strong>Hilfen</strong> <strong>zu</strong>r Tagesgestaltung <strong>und</strong> fachlicher<br />

Anleitung 2 <strong>und</strong><br />

3. die Finanzierung/Vergütung von <strong>Arbeit</strong>smöglichkeiten unter dem Blickwinkel<br />

der Toleranz gegenüber Minderleistung der betroffenen Menschen<br />

<strong>und</strong> der Vergütungsorientierung am allgemeinen <strong>Arbeit</strong>smarkt.<br />

Dem <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e lagen auch das Fehlen von barrierefreien <strong>Arbeit</strong>splätzen für<br />

psychisch behinderte Menschen <strong>und</strong> dauerhafte Fördermöglichkeiten für<br />

die Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben von dieser leistungsgeminderten Zielgruppe.<br />

Neben den durch die APK in der Projektbeschreibung 3 aufgeführten strukturellen<br />

Problemen bei der Hilfe <strong>zu</strong>r Teilhabe an <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong><br />

von psychisch kranken Menschen besteht vor allem auch der schwierige<br />

Umgang im direkten Kontakt mit den Erscheinungen psychischer Erkrankungen,<br />

wie z. B. Motivationsschwäche, Schwankung der Leistungsfähigkeit,<br />

Selbstwertprobleme, Konfliktschwäche, Kommunikationsprobleme, Konzentrationsschwäche<br />

<strong>und</strong> Mängel in der Auffassungsfähigkeit, etc.<br />

Davon ausgehend wurde in der projektbegleitenden Gruppe über ein<br />

einzelfallbezogenes, dem individuellen Hilfebedarf des Betroffenen entsprechendes<br />

Instrument diskutiert, welches befristet oder auch degressiv dauerhaft<br />

installiert werden könnte, unter der Berücksichtigung der Möglichkeiten<br />

1 Vgl. www.apk-ev.de/public/projekte.asp?=7, 11.01.2008<br />

2 Diese Aufgaben werden regulär durch den IFD übernommen, können jedoch in<br />

der Region aufgr<strong>und</strong> personeller Minderbeset<strong>zu</strong>ng nicht bedarfsdeckend realisiert<br />

werden.<br />

3 Vgl. www.apk-ev.de/public/projekte.asp?=7, 11.01.2008<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!