03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeit</strong>sprojekt »Kiosk« <strong>und</strong> virtuelle Tagesstätte – Bielefeld<br />

Seit dem 01.06.2006 bewirtschaftet Lebensräume e. V. den Kiosk am Siegfriedplatz<br />

in Bielefeld. Der Verein schafft dadurch <strong>Beschäftigung</strong>splätze<br />

im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe <strong>und</strong> der Tagesstätte für<br />

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.<br />

Die großzügigen Öffnungszeiten (sieben Tage pro Woche in den Zeiten<br />

von mitunter 5 : 00 bis 19 : 00 Uhr, im Sommer auch länger), direkter Kontakt<br />

<strong>zu</strong> K<strong>und</strong>en in einem sehr öffentlichen Raum sowie der Umgang mit<br />

alltäglichen Waren <strong>und</strong> Geld bieten den Mitarbeiter/-innen die Möglichkeit,<br />

zeitlich sehr individuell verantwortungsvolle Aufgaben <strong>zu</strong> übernehmen <strong>und</strong><br />

sich im <strong>Arbeit</strong>sleben aus<strong>zu</strong>probieren.<br />

Die Aufgaben umfassen den Verkauf von Zigaretten, Zeitschriften,<br />

Fahrkarten, Getränke u. Ä., die Pflege der Verkaufsräume, das Bestell- <strong>und</strong><br />

Lagerwesen, die Bewirtung von Gästen sowie die Beteiligung an allen administrativen<br />

Aufgaben r<strong>und</strong> um den Kiosk. Die <strong>Arbeit</strong>szeiten <strong>und</strong> -anforderungen<br />

sind sehr gut individuell gestaltbar <strong>und</strong> an die Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Bedürfnisse an<strong>zu</strong>passen.<br />

Die <strong>Arbeit</strong> findet in sehr kleinen Gruppen statt. In der Regel arbeiten<br />

zwei Klienten/-innen im Kiosk, dabei werden sie von einem Hintergr<strong>und</strong>dienst<br />

begleitet <strong>und</strong> angeleitet. Zurzeit arbeiten 13 Klienten/-innen des Betreuten<br />

Wohnens im Kiosk <strong>und</strong> sechs Teilnehmer/-innen der Virtuellen<br />

Tagesstätte.<br />

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fördert die Teilnehmer im<br />

Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe als tagesstrukturierendes Angebot<br />

in Form von <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> für das Ambulante betreute<br />

Wohnen. Der IBRP wird für die Planung <strong>und</strong> Beantragung der Hilfe genutzt<br />

(Bogen b <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>). Bei Interesse besteht vor Antragstellung<br />

auch immer die Möglichkeit des Probearbeitens.<br />

Virtuelle Tagesstätte<br />

Seit dem 01.09.2006 betreibt Lebensräume e. V. die Virtuelle Tagesstätte. Sie<br />

wird im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. §§ 53, 54 SGB XII durch den<br />

Landschaftsverband Westfalen-Lippe als überörtlichen Träger der Sozialhilfe<br />

pauschal finanziert, momentan mit zehn Plätzen à 30 St<strong>und</strong>en pro Woche.<br />

Die Virtuelle Tagesstätte arbeitet innerhalb derselben Rahmenbedingungen<br />

wie die beiden in Bielefeld bisher bestehenden Tagesstätten der Grille e. V.<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!