03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anton Senner<br />

ten- <strong>und</strong> Landschaftsbaubetrieb mit der Grünpflege der trägereigenen Flächen<br />

von Kliniken, Wohnanlagen etc. oder eine Kantinenkette hat ihren<br />

Ursprung in der Essensverpflegung für die Nutzer einer Tagesstätte. Und<br />

<strong>Beschäftigung</strong>sgesellschaften oder Werkstätten für behinderte Menschen<br />

gründen Integrationsfirmen aus, um qualitativ anspruchsvollere Aufträge<br />

ihrer Industriek<strong>und</strong>en abdecken <strong>zu</strong> können, als es ihnen in ihrem traditionellen<br />

Bereich möglich wäre.<br />

Das wirtschaftliche Engagement in verschiedenen Sektoren hat Vor- <strong>und</strong><br />

Nachteile. Es beeinträchtigt den Erwerb <strong>und</strong> Ausbau von Kernkompetenz im<br />

zentralen Unternehmensbereich. Die Entwicklung in der mittelständischen<br />

Industrie vollzieht sich seit einigen Jahren in gegenläufiger Richtung. Nicht<br />

<strong>zu</strong>m Unternehmenskern passende Abteilungen oder Engagements werden<br />

ausgegliedert, verselbstständigt, geschlossen oder verkauft.<br />

Je nach Branche sind diese Einschränkungen mehr oder weniger gravierend.<br />

Generell kann gesagt werden, dass die Nachteile stärker wirken, je qualitativ<br />

anspruchsvoller das Niveau ist, auf dem sich des Geschäftsfeld befindet.<br />

So begegnet man einer breiten Geschäftsfeld-Streuung <strong>zu</strong>m Beispiel in den<br />

Branchen Elektrotechnik oder Metallverarbeitung kaum, während sie etwa<br />

bei den Hausdienstleistungen häufig an<strong>zu</strong>treffen ist. Es muss jedoch dahingehend<br />

differenziert werden, dass häufig das Abstoßen von Randsegmenten in<br />

Industrie <strong>und</strong> Handwerk aus Kostengründen <strong>und</strong> weniger aus strategischen<br />

Visionen heraus erfolgt. Und dies ist eine Chance für Integrationsunternehmen,<br />

die immer wieder <strong>zu</strong> Unternehmenserweiterungen genutzt wird.<br />

Der große Vorteil von breit gefächerten Tätigkeitsfeldern liegt in der Verteilung<br />

von Risiko. Es gibt immer Branchen, die regional weniger oder stärker<br />

dem Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind. Es kommt vor, dass Großaufträge<br />

verloren gehen (durch Verlagerung ins Ausland, durch Insolvenzen, auch<br />

durch eigene Liefermängel). Manchmal ändern sich Nachfragestrukturen<br />

(z. B. im Einzelhandel) oder Preiserwartungen, denen aus eigener Kraft<br />

heraus nicht begegnet werden kann.<br />

Auf jeden Fall ist die Strategie der Geschäftsfeld-Expansion beschäftigungswirksam.<br />

Die Unternehmen nutzen die Chance <strong>zu</strong>r Erweiterung der<br />

Fertigungstiefe, sie nutzen ihre Kontakte <strong>und</strong> Verbindungen <strong>zu</strong> potenziellen<br />

Auftraggebern. Ein nicht <strong>zu</strong> unterschätzendes Innovationspotenzial generiert<br />

sich aus dem Kreis der Gesellschafter, die evtl. ihr Wissen <strong>und</strong> ihre Kontakte<br />

nutzbringend für die Gesellschaft einbringen.<br />

Ein wesentliches Problem ist, dass die Entwicklung neuer Geschäftsideen<br />

Geld kostet. Geld, das in den Unternehmen häufig nicht vorhanden ist <strong>und</strong><br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!