03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSKAR Ortsnahe-Sozialpsychiatrische Kölner Ambulante Rehabilitation<br />

Direkt neben der eigentlichen Einrichtung im 2. Stock des Bürogebäudes<br />

befindet sich auf einem benachbarten Gr<strong>und</strong>stück ein ca. 110 m 2 großes<br />

Gewächshaus. Hier ist der <strong>Arbeit</strong>stherapiebereich »Garten« untergebracht.<br />

Die Schwerpunkte im Bereich Handwerk/Garten sind die Produktion von<br />

Kräutern, Stauden <strong>und</strong> Blumen. In Planung ist ein »Überwinterungshotel<br />

für Kübelpflanzen«. Acht bis zehn der 20 Therapieplätze stehen im Bereich<br />

»Garten« <strong>zu</strong> Verfügung.<br />

Weitere Bereiche der <strong>Arbeit</strong>stherapie sind der EDV- <strong>und</strong> der Hauswirtschaftbereich<br />

mit je fünf Therapieplätzen. Schwerpunkt im EDV-Bereich<br />

sind allgemeine Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsaufgaben sowie PC-Training.<br />

Der Hauswirtschaftbereich, der sich noch im Aufbau befindet, strebt<br />

die Essens<strong>zu</strong>bereitung für die 20 Teilnehmer <strong>und</strong> die Verarbeitung der im<br />

Gartenbereich angebauten Gemüse <strong>und</strong> Gewürze an.<br />

Die Einrichtung OSKAR steht unter ärztlicher Leitung, welche gemeinsam<br />

mit dem multiprofessionellen Team (Ergotherapeut/-innen, Sozialarbeiter/-innen,<br />

Krankenschwester, Verwaltungskraft <strong>und</strong> in Zukunft einer<br />

Psychologen/-innenstelle) für die therapeutisch-rehabilitative Planung <strong>zu</strong>ständig<br />

ist. Gr<strong>und</strong>legende Vorausset<strong>zu</strong>ngen für die medizinische Rehabilitation<br />

sind:<br />

� es handelt sich nicht nur um eine vorübergehende Störung,<br />

� die Erkrankung hat <strong>zu</strong> erheblichen Funktionsstörungen in der Bewältigung<br />

des Alltags <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>slebens geführt,<br />

� es kann eine positiver Erwerbsprognose bzw. positive Erfolgsprognose<br />

gestellt werden.<br />

Aufgenommen werden Menschen mit schizophrenen, schizotypen <strong>und</strong><br />

wahnhaften Störungen, mit affektiven Störungen, mit Persönlichkeits- <strong>und</strong><br />

Verhaltensstörungen, außerdem Menschen mit neurotischen, Belastungs-<br />

<strong>und</strong> somatoformen Störungen. Der Antrag auf medizinische Rehabilitation<br />

wird in der Regel bei der Deutschen Rentenversicherung oder der jeweiligen<br />

Krankenkasse gestellt. Die ambulante medizinische Rehabilitation OSKAR<br />

findet in der Regel in einem Zeitraum von sechs Monaten statt.<br />

Einstiegsphase (ca. erster Monat)<br />

Orientierung, Erarbeitung der individuellen Rehabilitationsziele <strong>und</strong> Rehabilitationsplanung,<br />

Einbeziehung der vorherigen behandelnden/betreuenden<br />

Stellen, Angehörigen etc., erste arbeitsrehabilitative Diagnostik, ärztliches<br />

373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!