03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Referenz-Regionen im Projekt<br />

»Teilhabe an <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>«<br />

Das TAB-Projekt im Altenburger Land<br />

Einige zentrale Rahmenbedingungen des TAB-Projekts<br />

in der Versorungsregion Altenburger Land<br />

� Gleichzeitige Durchführung (<strong>und</strong> Kombination) der Projekte:<br />

� »Teilhabe psychisch kranker Menschen an <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>«<br />

� »Implementation der Personenbezogenen <strong>Hilfen</strong> für psychisch kranke<br />

Menschen«<br />

� EQUAL-Teilprojekt »Vernet<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong> für psychisch kranke Suchtpatienten«<br />

� Installation einer regelmäßigen (monatlichen) Hilfeplankonferenz<br />

(HPK) als zentrales <strong>und</strong> unabdingbares Planungs- <strong>und</strong> Empfehlungsinstrument<br />

in der Versorgungsregion Altenburger Land seit<br />

September 2005:<br />

� Von September 2005 bis Oktober 2007 wurden insgesamt 25 Hilfeplankonferenzen<br />

durchgeführt.<br />

� In dieser Zeit wurden allein 142 Erstvorstellungen vorgenommen.<br />

� Für diese 142 Personen wurden 82 ambulante Maßnahmen, 51 stationäre<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> neun sonstige Maßnahmen (z. B. EQUAL)<br />

empfohlen.<br />

� Verbindliche Einführung des »Integrierten Behandlungs- <strong>und</strong> Rehabilitationsplanes«<br />

(IBRP) als übergreifendes <strong>und</strong> einheitliches<br />

Hilfeplanungsinstrument.<br />

� Benennung einer hilfeformübergreifenden »Koordinierenden Be<strong>zu</strong>gsperson«<br />

für alle Leistungsempänger/-innen.<br />

� <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> sind die wesentlichen Bausteine unserer komplemetär-psychiatrischen<br />

Assistenzangebote.<br />

� Ein zentrales Ziel unserer <strong>Arbeit</strong> ist die Bereitstellung von (bzw. die Vermittlung<br />

in) an die individuellen Fähigkeiten <strong>und</strong> Wünsche angepasste,<br />

langfristige <strong>Beschäftigung</strong>smöglichkeiten.<br />

� Die frühzeitige Kooperation zwischen Klinik für Psychiatrie (quasi von<br />

der Aufnahme an) <strong>und</strong> komplementärem Bereich ist das besondere Charakteristikum<br />

der Assistenzangebote im Kreis Altenburger Land.<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!