03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Teilnehmenden, die erst <strong>zu</strong> einem späteren Zeitpunkt in das<br />

Projekt eintraten, war die Zeit der praktischen <strong>Arbeit</strong>serprobung unter den<br />

geschützten Rahmenbedingungen aufgr<strong>und</strong> der festgelegten Projektlaufzeit<br />

teilweise <strong>zu</strong> kurz. Dies stellte sich <strong>zu</strong>nehmend als Problem dar <strong>und</strong> so konnte<br />

insbesondere keine nachhaltige Stabilisierung erreicht werden.<br />

Während des Trainingsmoduls wurde an einem Werktag in der Woche<br />

ein Bildungstag durchgeführt, an dem u. a. arbeitsrelevantes <strong>und</strong> alltagsorientiertes<br />

Wissen sowie sozialpolitische Themen vermittelt wurden.<br />

Bildungstage<br />

II Beispielhafte Projekte <strong>und</strong> Initiativen<br />

Die Bildungstage wurden gemäß unserer Leitidee Information, Empowerment<br />

<strong>und</strong> Aktivierung an jedem Freitag im Trainingsmodul durchgeführt.<br />

Der Bildungstag wurde in vier Unterrichtseinheiten <strong>zu</strong> je 60 Minuten mit<br />

entsprechenden in der Gruppe abgestimmten Pausen organisiert.<br />

Die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung des Bildungstages wurde von den<br />

Mitarbeitern des »i-werks« übernommen. Bei speziellen Themen wurden<br />

interne <strong>und</strong> externe Fachkräfte einbezogen. Ergänzt wurde der Bildungstag<br />

durch zwei <strong>zu</strong>sätzliche Einheiten Ergo- oder Kunsttherapie. An diesen Tagen<br />

gab es für die Teilnehmenden regelmäßig die Möglichkeit <strong>zu</strong> individuellen<br />

Beratungsgesprächen mit den Sozialpädagogen oder dem vereinsinternen<br />

Psychologen.<br />

Es ist unserem Team gelungen, die Bildungstage <strong>zu</strong> unterschiedlichen<br />

Themen so <strong>zu</strong> gestalten, dass die Teilnehmenden sich aktiv einbrachten <strong>und</strong><br />

ihre Gestaltungsspielräume wahrnahmen. Die <strong>Arbeit</strong> in Kleingruppen erweiterte<br />

ihr Gemeinschaftsgefühl, es wurden gemeinsame Regeln aufgestellt,<br />

Vorträge vorbereitet <strong>und</strong> so das gemeinsame Gespräch <strong>und</strong> der kollegiale<br />

Umgang miteinander gefördert.<br />

Für einige Teilnehmende war bereits die Häufigkeit <strong>und</strong> die Länge des<br />

Bildungstages eine Herausforderung. Es fiel ihnen insbesondere schwer,<br />

sich über diesen langen Zeitraum auf die unterschiedlichen Themen <strong>zu</strong><br />

konzentrieren <strong>und</strong> sich mit diesen auseinander<strong>zu</strong>setzen.<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Leistungsdiagnostik<br />

Während der gesamten Projektlaufzeit bestand eine sehr gute Zusammenarbeit<br />

mit den Fallmanagern der Teilnehmer <strong>und</strong> mit den Mitarbeitern vom<br />

Rehabilitationsteam der Sozialagentur Ostvorpommerns.<br />

Neben monatlich angefertigten Berichten über die Entwicklung der<br />

Teilnehmenden, gab es regelmäßige telefonische <strong>und</strong> persönliche Abstim-<br />

358

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!