03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begutachtung u. a. Eingliederungshilfen SGB XII, Betreuungsrecht sowie<br />

Krisenintervention.<br />

Aufbauphase<br />

Rainald Rolfes<br />

Im August wurde für die Beratung nach § 16 Abs. 2 SGB II in den Beratungsstellen<br />

Süd/Ost <strong>und</strong> Mitte West je ein Sozialarbeiter eingestellt. In<br />

Bremen Nord wurde die Beratung von den dortigen Kollegen mit einem<br />

Stellenanteil von 0,5 Stellen übernommen. In der Anfangsphase ging es<br />

darum, das Projekt intern <strong>und</strong> extern <strong>zu</strong> etablieren.<br />

Das Beratungsangebot stieß in den BHZ <strong>zu</strong>nächst auf Skepsis, da <strong>zu</strong><br />

den bestehenden Angeboten Überschneidungen gesehen wurden. In der<br />

BAgIS gab es nun <strong>zu</strong> den bereits existierenden Eingliederungshilfen ein<br />

neues Angebot, für die dortigen Mitarbeiter bedeutete dies <strong>zu</strong>nächst Mehrarbeit.<br />

Unklarheit <strong>und</strong> Unsicherheit bestand darin, K<strong>und</strong>en mit der Annahme<br />

<strong>zu</strong> konfrontieren, bei ihnen bestehe der Bedarf einer psychosozialen- oder<br />

Suchtberatung. Meine Befürchtung war, ob es durch das Beratungsmodell<br />

<strong>zu</strong> einer Psychiatrisierung von SGB II-Empfängern kommen könne.<br />

Nachdem Fortbildungsveranstaltungen in der BAgIS durchgeführt wurden<br />

<strong>und</strong> wir uns persönlich in den Teams vorgestellt hatten, stieg die Zahl<br />

der Zuweisungen langsam an. Den größten Schub erhielt das Projekt über<br />

die praktische Fallarbeit. Hierüber entwickelte sich eine gute <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsstruktur. Gab es Ende August für die BHZ Süd/Ost /Mitte/West<br />

ca. 20 Zuweisungen, so ist die Zahl heute auf 480 gestiegen.<br />

Wie kommt der Klient in die Beratung?<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng ist die Erwerbsfähigkeit des K<strong>und</strong>en nach § 8 SGB II. Der<br />

Fallmanager oder <strong>Arbeit</strong>svermittler schließt mit ihm eine Eingliederungsvereinbarung<br />

nach § 15 SGB II ab. Für die Übermittlung der Daten <strong>zu</strong>m<br />

BHZ <strong>und</strong> der Ergebnisübertragung unterzeichnet der K<strong>und</strong>e eine Schweigepflichtentbindung.<br />

Die Daten werden über einen Pendelbrief dem BHZ<br />

mitgeteilt.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!