03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Berufsvorbereitendes <strong>Arbeit</strong>straining (Dauer zwölf Monate) überwiegend<br />

bei regionalen Wirtschaftsunternehmen <strong>und</strong> z. T. in den Räumen des<br />

Trägers:<br />

� Training von Schlüsselqualifikationen <strong>und</strong> berufliche Basisqualifikation<br />

� Abbau von Vermittlungshemmnissen<br />

� Qualifikation am <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Praktikumsplatz<br />

3. betrieblicher <strong>Arbeit</strong>sbereich ausschließlich in regionalen Firmen <strong>und</strong><br />

Behörden des allgemeinen <strong>Arbeit</strong>smarktes:<br />

� betriebliche <strong>Arbeit</strong>splätze auf dem allgemeinen <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

� laufende Betreuung <strong>und</strong> Krisenintervention<br />

Dieser Aufbau ist nicht als ein fester linearer Ablauf <strong>zu</strong> verstehen, sondern<br />

als ein flexibles Modell. Eine Eingliederung in eine <strong>Beschäftigung</strong> auf dem<br />

1. <strong>Arbeit</strong>smarkt hat Vorrang vor allen anderen Maßnahmen, ist das oberste<br />

Ziel des Modellprojektes.<br />

Dem am Projekt beteiligten Teilnehmer stehen der medizinische, der<br />

psychologische, der sozialpädagogische <strong>und</strong> der ergotherapeutische Dienst<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

<strong>Arbeit</strong>sverhältnisse<br />

SAFARI – Saalfelder Modell für flexible <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Integration<br />

Die wöchentliche St<strong>und</strong>enzahl im <strong>Arbeit</strong>sbereich wird entsprechend den<br />

Fähigkeiten, dem Leistungsvermögen <strong>und</strong> den Vorgaben des Auftrags- bzw.<br />

<strong>Beschäftigung</strong>sgebers festgelegt. <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> sozialversicherungsrechtlicher<br />

Status der Beschäftigten sind analog der WfbM geregelt, die Vergütung lehnt<br />

sich ebenfalls daran an.<br />

Beispiele von Berufsabschlüssen <strong>und</strong> rekrutierten Einsatzorten im betrieblichen<br />

<strong>Arbeit</strong>sbereich:<br />

Berufsfeld Berufe Einsatzorte<br />

handwerklich-technische Berufe Gas-Wasser-Installateur Bauhof<br />

Elektroingenieur Ankerbausteine<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> kaufmännische Berufe Juristin Landratsamt<br />

Kinderpflegerin Kindergarten<br />

Bankkauffrau Spedition<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!