03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Konzepte, Perspektiven<br />

Heinrich Tiemann – vorgetragen von Erika Huxhold<br />

Sehr geehrte Frau Vorsitzende Schmidt-Zadel, meine sehr geehrten Damen<br />

<strong>und</strong> Herren,<br />

vielen Dank für die Einladung <strong>und</strong> den fre<strong>und</strong>lichen Empfang hier in<br />

Kassel. Ich bin gerne hierher gekommen – <strong>und</strong> das hat auch mit den Besonderheiten<br />

<strong>und</strong> der Ausstrahlung dieser Stadt <strong>zu</strong> tun.<br />

Da ist <strong>zu</strong>m Beispiel die documenta-Stadt Kassel, die heute weltweit <strong>zu</strong><br />

einem Inbegriff moderner Kunst <strong>und</strong> Kultur geworden ist. Da ist Kassel mit<br />

seinem grandiosen Bergpark Wilhelmshöhe, einem barocken Landschaftsgarten<br />

von Weltgeltung, der auch international von sich reden macht. 1<br />

Und da ist Kassel als Sitz des B<strong>und</strong>essozialgerichts, dessen Rechtssprechung<br />

ein tragendes Element unserer sozialen Ordnung darstellt <strong>und</strong> beinahe<br />

alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger in existenzieller Weise betrifft.<br />

Kassel ist aber auch dann, <strong>und</strong> vielleicht gerade auch dann eine gute<br />

Adresse, wenn es darum geht, für psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

neue Wege <strong>zu</strong>r Teilhabe an <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> <strong>zu</strong> erschließen.<br />

Diesem Ziel ist die AKTION PSYCHISCH KRANKE, seit ihrer Gründung<br />

1971 durch Abgeordnete aller Fraktionen des Deutschen B<strong>und</strong>estages <strong>und</strong><br />

engagierte Fachleute aus dem Bereich Psychiatrie verpflichtet.<br />

An einer starken Stimme für psychisch kranke Menschen, die krankheits-<br />

oder behinderungsbedingt Unterstüt<strong>zu</strong>ng benötigen, ihre Interessen selbst<br />

<strong>zu</strong> vertreten, hat es damals gefehlt. Die APK hat diese Rolle übernommen<br />

<strong>und</strong> in den <strong>zu</strong>rückliegenden Jahrzehnten Hervorragendes geleistet.<br />

Da<strong>zu</strong> gehören die unermüdlichen Aktivitäten <strong>zu</strong>r Neu- <strong>und</strong> Umgestaltung<br />

von <strong>Hilfen</strong> für psychisch kranke Menschen ebenso wie die vielfältigen<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Serviceangebote, die sich ausgesprochen praxisnah an den<br />

spezifischen Bedürfnissen der Betroffenen orientieren.<br />

Da<strong>zu</strong> kommen die besonderen Verdienste der APK als Struktur <strong>und</strong> System<br />

bildende Einrichtung: So führt der Verein mit großer Integrationskraft<br />

immer wieder unterschiedliche Organisationen <strong>und</strong> Interessenvertretungen<br />

<strong>zu</strong>sammen, um gemeinsam <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

1 Georg Dehio, der Nestor der modernen Denkmalpflege, sagt über den Park, er sei<br />

»vielleicht das Grandioseste, was irgendwo der Barock in Verbindung von Architektur<br />

<strong>und</strong> Landschaft gewagt hat«.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!