03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diese erfüllen. Für einige Teilnehmenden war die Belastung <strong>zu</strong> groß <strong>und</strong><br />

trotz intensiver Betreuung waren sie nicht in der Lage, in der Kürze der Zeit<br />

den Anforderungen gerecht <strong>zu</strong> werden.<br />

Nach Beendigung der Trainingsmaßnahme wurden mit den Teilnehmenden<br />

sogenannte »Bewerbertage« durchgeführt. Hier wurde ihnen Hilfestellung<br />

bei der Erstellung bzw. Vervollständigung ihrer Bewerbungsunterlagen geboten.<br />

Sie wurden bei der Suche nach <strong>Arbeit</strong>splätzen unterstützt <strong>und</strong> dabei im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong> dem Internet geschult. Für einige Teilnehmende<br />

wurden entsprechend ihren Problemen andere geeignete <strong>Hilfen</strong> erschlossen<br />

<strong>und</strong> vermittelt.<br />

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt im Eingliederungsmodul war die<br />

Stellenakquise von geeigneten <strong>Arbeit</strong>splätzen für die Teilnehmenden auf<br />

dem allgemeinen <strong>Arbeit</strong>smarkt. Es wurden 164 <strong>Arbeit</strong>geber kontaktiert <strong>und</strong><br />

in Folge wurde ein <strong>Arbeit</strong>geberpool von ca. 70 Stellen eingerichtet, der<br />

bei der individuellen Auswahl der möglichen <strong>Beschäftigung</strong> innerhalb des<br />

Eingliederungsmoduls eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang konnte<br />

eine wachsende Akzeptanz der <strong>Arbeit</strong>geber gegenüber psychischen Erkrankungen<br />

durch positive Erfahrungen der <strong>Arbeit</strong>swelt mit dem Personenkreis<br />

<strong>und</strong> informierenden Gesprächen erreicht werden.<br />

Erfolge des Projekts<br />

II Beispielhafte Projekte <strong>und</strong> Initiativen<br />

Es konnten zwei Teilnehmer in ein sozialversicherungspflichtiges <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnis,<br />

eine Teilnehmerin in eine geringfügige <strong>Beschäftigung</strong><br />

(165 Euro) <strong>und</strong> ein Teilnehmer in einen Minijob (400 Euro) vermittelt<br />

werden. Zwei Teilnehmerinnen wurden bei der Vermittlung in eine <strong>Arbeit</strong>sgelegenheit<br />

mit Mehraufwandsentschädigung innerhalb der Volkssolidarität<br />

Ostvorpommern e. V. unterstützt. Für die Teilnehmerinnen bedeuten die<br />

Bewilligungen der <strong>Arbeit</strong>sgelegenheiten in den bekannten Einrichtungen<br />

unseres Vereins eine nachhaltige Integration <strong>und</strong> Stabilisierung ihrer Persönlichkeit<br />

<strong>und</strong> bieten ihnen die Möglichkeit, eine weitere berufliche Perspektive<br />

vor<strong>zu</strong>bereiten.<br />

Für die Teilnehmenden des Projektes stellten die Anforderungen <strong>zu</strong>m<br />

Teil eine große Herausforderung dar, der sie sich überwiegend mit Erfolg<br />

stellten. Die Teilnehmer waren da<strong>zu</strong> in unterschiedlichem Umfang in der<br />

Lage <strong>und</strong> brachten sich entsprechend ihren Vorkenntnissen ein. Durch die<br />

psychosoziale Begleitung war es möglich, den Teilnehmenden Halt <strong>und</strong><br />

Vertrauen <strong>zu</strong> geben.<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!