03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Ist <strong>zu</strong>m Soll – Erfahrungen des TAB-Projekts<br />

einem Kernbereich des Projekts. Wir haben die individuelle Hilfeplanung<br />

auf eine ganz andere Ebene der Kooperation gestellt. Es hat integrierte<br />

Behandlungs- <strong>und</strong> Rehabilitationsplanungen gegeben unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Bereichs <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>. Das »integriert« ist<br />

uns sehr wichtig, also nicht nur eine rein arbeitsbezogene Hilfeplanung,<br />

sondern ein Gesamthilfeplan, der z. B. auch berücksichtigt, was im Bereich<br />

der medizinischen Behandlung oder der Hilfe <strong>zu</strong>r Teilhabe am Leben in der<br />

Gemeinschaft erforderlich ist.<br />

Wir haben auch Gremien geschaffen, in denen die Ergebnisse dieser integrierten<br />

Hilfeplanung besprochen werden <strong>und</strong> es abgestimmte Empfehlungen<br />

gibt: die Hilfeplankonferenzen unter Beteiligung der Leistungsträger <strong>und</strong><br />

Leistungserbringer, selbstverständlich auch der jeweils Betroffenen, soweit sie<br />

das wollten. Wenn Fachleute unterschiedlicher Profession <strong>und</strong> Zuständigkeit<br />

an einen Tisch kommen <strong>und</strong> einzelfallbezogen nach bedarfsgerechten <strong>Hilfen</strong><br />

suchen, führt das <strong>zu</strong> ganz neuen individuellen Wegen. Der Austausch in den<br />

Hilfeplankonferenzen hat die jeweils Beteiligten sehr bereichert.<br />

In den Hilfeplankonferenzen wurde für jeden Klienten eine koordinierende<br />

Be<strong>zu</strong>gsperson als über Maßnahmegrenzen hinaus <strong>zu</strong>ständiger Ansprechpartner<br />

benannt. Dadurch wurde sichergestellt, dass der Klient auch in der<br />

Zeit, in der noch nicht klar war, welche »Maßnahme« oder welche Einrichtung<br />

oder welcher Leistungsträger <strong>zu</strong>ständig ist, eine verlässliche Begleitung<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!