03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychosoziale Leistungen § 16 Abs. 2 SGB II – am Beispiel der<br />

Psychosozialen- <strong>und</strong> Suchtberatung in den Behandlungszentren in Bremen<br />

Schlussbemerkung<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für die berufliche Eingliederung ist<br />

� die Klärung der sozialrechtlichen Lebenssituation<br />

� Zugang <strong>zu</strong> schaffen <strong>zu</strong> psychiatrischen, psychotherapeutischen Hilfsangeboten<br />

� Rückkopplung der Ergebnisse an die Fallmanager der BAgIS.<br />

Im Idealfall gelingt es, ein <strong>Arbeit</strong>sangebot <strong>zu</strong> entwickeln <strong>und</strong> den Klienten<br />

dabei in der Anfangsphase <strong>zu</strong> betreuen.<br />

Von 480 Klienten haben 38 eine Entgiftungsbehandlung begonnen. 23<br />

Patienten haben ein stationäres oder teilstationäres Angebot genutzt. Ambulante<br />

Zuweisungen <strong>zu</strong> Ärzten oder Psychotherapeuten wurden nicht erfasst.<br />

Viele Klienten hatten <strong>zu</strong>vor noch keinen Kontakt <strong>zu</strong>m Hilfesystem.<br />

Oft steht in der Beratung <strong>zu</strong>nächst nicht das Thema »Individuelle Wege<br />

ins <strong>Arbeit</strong>sleben« im Vorderg<strong>und</strong>, sondern individuelle Wege ins Leben.<br />

Dies möchte ich am Beispiel eines 42-jährigen Klienten deutlich machen,<br />

der seit acht Jahren arbeitslos ist, bei seinen Eltern lebt, eine Angststörung<br />

entwickelt hat, soziale Kontakte <strong>zu</strong> anderen Menschen nicht mehr besitzt.<br />

Nach fünf Beratungsst<strong>und</strong>en gelang es, den Klienten bei einem Internisten<br />

vor<strong>zu</strong>stellen, wo eine essenzielle Hypertonie <strong>und</strong> ein Diabetes Typ II diagnostiziert<br />

wurde. In der Hilfeplanung wurden als Ziele entwickelt: Kontakt <strong>zu</strong>m<br />

Arzt halten, Diabetesschulung, Gewichtreduktion durch Sport, Anbindung<br />

an einen Sportverein, Verhaltenstherapie, danach ein sozialintegrativer InJob<br />

(<strong>Arbeit</strong>sgelegenheit).<br />

Viele Menschen sind durch die <strong>Arbeit</strong>slosigkeit in eine soziale Isolation<br />

geraten, die sich negativ auf ihre ges<strong>und</strong>heitliche Situation auswirkt. Daher<br />

ist es hilfreich, den Aspekt <strong>Arbeit</strong> oder <strong>Beschäftigung</strong> als zentralen Punkt in<br />

der Hilfeplanung <strong>zu</strong> berücksichtigen. Von Klienten wird bestätigt, dass ein<br />

<strong>Beschäftigung</strong>sangebot für sie eine stabilisierende Wirkung hatte.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!