03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychosoziale Leistungen § 16 Abs. 2 SGB II –<br />

am Beispiel der Psychosozialen- <strong>und</strong> Suchtberatung<br />

in den Behandlungszentren in Bremen<br />

Rainald Rolfes<br />

Im August 2006 ist in den fünf Behandlungszentren das Angebot der Psychosozialen-<br />

<strong>und</strong> Suchtberatung nach § 16 Abs. 2 für die BAgIS (Bremer<br />

ARGE für Integration <strong>und</strong> Soziales) etabliert worden.<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lage<br />

Der § 16 Abs. 2 SGB II sieht folgende Eingliederungsleistungen vor:<br />

� Betreuung von Kindern oder häuslicher Pflege von Angehörigen<br />

� Schuldnerberatung<br />

� Psychosoziale Betreuung<br />

� Suchtberatung<br />

� Einstiegsgeld<br />

� Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz<br />

Nach § 17 SBG II soll die Agentur für <strong>Arbeit</strong> für diese Aufgaben keine neuen<br />

Dienste schaffen, sondern Dienste Dritter in Anspruch nehmen.<br />

Daher haben die BAgIS, der Senator für <strong>Arbeit</strong>, Frauen, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Jugend <strong>und</strong> Soziales, das Klinikum Bremen Ost gGmbH <strong>und</strong> das Klinikum<br />

Bremen Nord gGmbH eine Vereinbarung geschlossen, in der die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Projekts beschrieben wurden. Diese bezieht sich auf die Finanzierung,<br />

Beratungsangebote, Zusammenarbeit <strong>und</strong> Dauer des Projekts.<br />

Projektbeginn wurde auf Anfang August 2006 festgelegt. Die Beratung<br />

sollte in den Behandlungszentren (regionalisierten Psychiatrieeinrichtungen)<br />

stattfinden.<br />

Psychiatrische Versorgung in den Behandlungszentren (BHZ)<br />

In Bremen gibt es fünf regionale Behandlungszentren für die Psychiatrie.<br />

Alle Behandlungszentren haben eine Sozialpsychiatrische Beratungsstelle,<br />

eine Institutsambulanz sowie eine Tagesklinik (in Bremen-Mitte geplant).<br />

Der Versorgungsauftrag betrifft Betreuung <strong>und</strong> psychiatrische Behandlung,<br />

Nachgehende, aufsuchende Betreuung (PsychKG), Einzelgespräche, Paar<br />

oder Familiengespräche, Gruppentherapie, Beratung <strong>und</strong> Vermittlung,<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!