03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Rehabilitation<br />

gleichsstudie im Auftrag der Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation WHO. Weinheim <strong>und</strong><br />

München. S. 19 – 98<br />

REIMANN, A. 2004: Der Bedeutungswandel der beruflichen Rehabilitation aus der<br />

Sicht der Rentenversicherungsträger. In: SEYD, W./THRUN, M./WICHER, K.<br />

(Hrsg.): Die Berufsförderungswerke – Netzwerk Zukunft. Buchveröffentlichung<br />

<strong>zu</strong>m gleichnamigen Kongress der <strong>Arbeit</strong>sgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke<br />

am 17./18. November 2004 in Hamburg. Hamburg, S. 59 – 66<br />

RISCHE, H. 1999: Berufliche Rehabilitation als Aufgabe der Rentenversicherung.<br />

In: BUNDESVERSICHERUNGSANSTALT FÜR ANGESTELLTE (Hrsg.): Rehabilitation<br />

1999 – Fachtagung <strong>zu</strong>r beruflichen Rehabilitation der BfA. Berlin 1. <strong>und</strong> 2. Juni<br />

1999, Berlin 1999, S. 20 – 29<br />

SCHLIEHE, F. 2006: Das Klassifikationssystem der ICF. Eine problemorientierte Bestandsaufnahme<br />

im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften.<br />

In: Rehabilitation 45 (2006), S. 258 – 271<br />

SCHMIDT, C./FROBÖSE, I./SCHIAN, H.-M.: Berufliche Rehabilitation in Bewegung –<br />

Herausforderungen <strong>und</strong> Perspektiven. In: Rehabilitation 45 (2006) 4, S. 194 – 202<br />

SCHULZ, K./SEYD, W./VOLLMERS, B. 2006: Verzahnte Ausbildung Metro Group mit<br />

Berufsbildungswerken (V.A.M.B.) – Vision <strong>und</strong> Evaluation. In: Behindertenrecht<br />

45 (2006) 7, S. 177 – 181<br />

SCHUNTERMANN, M. 2003: Gr<strong>und</strong>satzpapier der Rentenversicherung <strong>zu</strong>r Internationalen<br />

Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (ICF)<br />

der Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation (WHO). In: Deutsche Rentenversicherung<br />

1 – 2/2003, S. 52 – 59<br />

SEYD, W. 2006: Der Projektansatz apk (<strong>Arbeit</strong> für psychisch kranke Menschen) vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> der Situation von Menschen mit einer psychischen Behinderung<br />

unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes »Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben«.<br />

Referat in der Sit<strong>zu</strong>ng des Beirates für das gleichnamige EQUAL-Projekt<br />

am 01.09.06 im Berufsförderungswerk Hamburg (beim Verfasser erhältlich unter<br />

wseyd@ibw.uni-hamburg.de)<br />

SEYD, W. 2007: ReFlex: Innovatives Flexibilisierungskonzept im Kontext von Reformansätzen<br />

in der beruflichen Rehabilitation Erwachsener. In: KINDERVATER,<br />

A./SEYD, W./WICHER, K. (Hrsg.): Individualisierung, Flexibilisierung <strong>und</strong> Integration<br />

– Konzeption <strong>und</strong> Reformerfahrungen. Beiträge einer Fachtagung <strong>zu</strong>m<br />

Modellversuch »ReFlex: Individualisiertes Rehabilitationskonzept mit flexiblen<br />

Berufs<strong>zu</strong>gangschancen«. Hamburg, S. 43 – 59<br />

SEYD, W./BEIDERWIEDEN, K. 2006: Die Vorausset<strong>zu</strong>ngen von Rehabilitandinnen <strong>und</strong><br />

Rehabilitanden in Ausbildungsgängen der Berufsförderungswerke <strong>zu</strong>m Eintrittstermin<br />

Januar/Februar 2005. Eine Untersuchung im Auftrag der <strong>Arbeit</strong>sgemeinschaft<br />

Deutscher Berufsförderungswerke. Manuskript, Hamburg<br />

SEYD, W./BRAND, W. unter Mitarbeit von Aretz, H.; DIETTRICH, U.; KELLER, A.;<br />

LÖNNE, F.; MEINASS-TAUSENDPFUND, S.; MÜTING, I.; WARNKE, M. <strong>und</strong> EGGERER,<br />

R. 2002: Ganzheitliche Rehabilitation in Berufsförderungswerken. Abschlussbericht<br />

über das Transferprojekt. Hamburg<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!