03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insgesamt bewegen sich damit mehr als drei Viertel der Betriebe auf stabilem<br />

Niveau. Die Entwicklung des Unternehmensgewinns war bei annähernd der<br />

Hälfte positiv <strong>und</strong> bei weiteren 28 % neutral. Eine negative Ertragsentwicklung<br />

hatten weniger als ein Drittel der Betriebe.<br />

Insgesamt lässt sich feststellen, dass sich gut drei Viertel der Integrationsfirmen<br />

in einer stabilen <strong>und</strong> positiven ökonomischen Situation befinden. Ein<br />

Viertel hat hinsichtlich der Umsatz- oder der Ertragssituation Entwicklungsbedarf.<br />

Es kann generell festgestellt werden, dass die Zahl der Insolvenzen<br />

sehr gering ist, was keine Selbstverständlichkeit ist.<br />

Franchising<br />

Franchising passt als Konzept hervorragend <strong>zu</strong> den Rahmenbedingungen,<br />

die für Gründung <strong>und</strong> Betrieb von Integrationsfirmen gelten. Dort, wo<br />

Soziale Unternehmen traditionell stark sind, in der Personalführung <strong>und</strong><br />

in der Mitarbeitermotivierung, setzt Franchising auf das Engagement <strong>und</strong><br />

die Kompetenz der Handelnden vor Ort. In Bereichen hingegen, in denen<br />

Integrationsbetriebe tendenziell Schwächen zeigen, im Marketing/Vertrieb<br />

<strong>und</strong> im Controlling, bietet es professionelle Unterstüt<strong>zu</strong>ng von außen. In<br />

Deutschland existiert eine (bislang einzige) dem Franchising ähnliche Unternehmenskooperation,<br />

die gezielt <strong>Arbeit</strong>splätzen für schwerbehinderte<br />

Menschen anbietet, die CAP-Lebensmittelmärkte.<br />

Franchising ist im Kommen. Etwa 810 Franchise-Systeme sind in<br />

Deutschland aktiv. Diese haben 39 000 Franchise-Nehmer. Im Durchschnitt<br />

generiert ein Franchise-Verb<strong>und</strong> 450 <strong>Arbeit</strong>splätze. Im Vergleich <strong>zu</strong> anderen<br />

Ländern liegen wir noch deutlich <strong>zu</strong>rück. Dieses wird sich nach der Prognose<br />

vieler Wirtschaftsfachleute ändern. Denn Franchising ist in vielerlei Hinsicht<br />

der klassischen Unternehmens- oder Existenzgründung überlegen.<br />

Die B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen arbeitet aktuell daran,<br />

den Ansatz des Franchising im Bereich der Integrationsunternehmen<br />

<strong>zu</strong> fördern. Neben einem spezifischen Beratungsangebot werden konkret<br />

Anstöße <strong>zu</strong>m Aufbau entsprechender Systeme gegeben.<br />

Leitbild<br />

Anton Senner<br />

Das gemeinsame Leitbild der Integrationsunternehmen beinhaltet das Ziel,<br />

behinderten <strong>und</strong> von Ausgren<strong>zu</strong>ng bedrohten Menschen durch <strong>Arbeit</strong> eine<br />

gleichberechtigte Teilhabe am Gesellschaftsleben <strong>zu</strong> ermöglichen. Dabei<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!