03.12.2012 Aufrufe

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krankheitsbilder<br />

Es gibt ein breites Feld von Störungen, mit welchem Klienten <strong>zu</strong>gewiesen<br />

wurden, dies reicht von psychiatrischen Krankheitsbildern wie Psychosen,<br />

Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen bis hin <strong>zu</strong> Lebenskrisen<br />

durch soziale Desorganisation.<br />

Klienten<br />

Als positiv ist der niedrigschwellige Ansatz der Beratung <strong>zu</strong> werten. Klienten<br />

können sich nach Reflexion ihrer Lebenssituation entscheiden, ob <strong>und</strong><br />

welches Hilfeangebot <strong>zu</strong> ihnen passt.<br />

Sie haben eine Möglichkeit, Probleme außerhalb der BAgIS <strong>zu</strong> besprechen.<br />

Durch die Beratung ist es gelungen, Kür<strong>zu</strong>ngen ab<strong>zu</strong>wenden <strong>und</strong> Verständnis<br />

bei Fallmanagern für die Problemlagen ihrer K<strong>und</strong>en <strong>zu</strong> entwickeln.<br />

BAgIS Mitarbeiter<br />

Die BAgIS Mitarbeiter haben durch das Beratungsangebot ein konstruktives<br />

Hilfsangebot bekommen, mit Problemlagen ihrer K<strong>und</strong>en um<strong>zu</strong>gehen. Das<br />

Beratungsangebot ist eine Alternative bei gescheiterten Vermittlungen, nicht<br />

mit der administrativen Möglichkeit der Kür<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> reagieren, sondern<br />

konstruktiv Hilfsangebote <strong>zu</strong> eruieren.<br />

Es hat sich schnell bei ihnen eine Kompetenz entwickelt, Klienten in<br />

die Beratung <strong>zu</strong> vermitteln.<br />

Kollegen im BHZ<br />

Rainald Rolfes<br />

Die anfängliche Skepsis der Kollegen ist gewichen <strong>und</strong> eine kollegiale Zusammenarbeit<br />

ist entstanden. Das BHZ profitiert von unseren Kotakten<br />

<strong>zu</strong>r BAgIS. Positive Beispiele für Zusammenarbeit gab es bei Klienten, die<br />

durch die Beratung in die Tagesklinik kamen <strong>und</strong> bei der Entlassung in eine<br />

<strong>Beschäftigung</strong> vermittelt wurden.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!