20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da kam ein Fotoapparat<br />

den gleich sie um Verzeihung bat;<br />

er sprach ‚oh Du da unvergesslich!’<br />

er sagte unversöhnlich:<br />

[‚]wie bist du heute hässlich[’]<br />

‚Du siehst dir selbst nicht ähnlich.’<br />

Als dies die Hässlichkeit vernahm<br />

ein Wohlgefühl sie überkam<br />

– der Apparat hat sie erschüttert<br />

und mit Erstaunen angesehen – :<br />

ihr hässlich Antlitz war durchzittert<br />

von Freudenstrahlen, sie war schön!<br />

Es regnete…“<br />

Das lateinische Motto, das dem rechten Rand entlang in Versalien geschrieben ist, ist ein (etwas verändertes)<br />

Zitat aus Erasmus’ von Rotterdam ‚Lob der Torheit’: „Nihil officius quam cum muli mutuum scabunt“ (‚Maultiere<br />

kratzen sich gegenseitig’).<br />

Nach Angaben eines<br />

Vorbesitzers soll das<br />

Manuskript im<br />

Herbst 1954 geschrieben<br />

sein; Johnson studierte<br />

damals an der<br />

Leipziger Universität<br />

Germanistik. Im<br />

Frühjahr 1953 war es<br />

an der Universität Rostock<br />

zu starken Spannungen<br />

zwischen<br />

Johnson und dem<br />

Staatssicherheitsdienst<br />

gekommen, da<br />

Johnson sich nicht allein<br />

geweigert hatte,<br />

an einer Diffamierungskampagne<br />

gegen die Jugendorganisation<br />

der evangelischen<br />

Kirche mitzumachen,<br />

sondern<br />

das Vorgehen der Stasis<br />

gar als mehrfachen<br />

Bruch der Verfassung<br />

der DDR gegeisselt<br />

hatte.<br />

Das Gedicht ist vermutlich<br />

bisher unveröffentlicht.<br />

Ähnliche<br />

Jugendgedichte sind<br />

in Naumanns Johnson-Biographie<br />

von<br />

1994 abgedruckt.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!