20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 CANETTI, ELIAS, aus Bulgarien gebürtiger deutschsprachiger Schriftsteller, erhielt 1981 den Nobelpreis,<br />

1905-1994. L.A.S. O.O. 18.X.1979. 1 Einzelblatt kl.-4°, die Vorderseite eng beschrieben.<br />

(CHF 1’800.00)<br />

An eine Verehrerin in Marbach, der er entgegen seiner Gewohnheit und angerührt durch ihr Schicksal, über<br />

sein Leben und auch über sein Hauptwerk „Masse und Macht“ Auskunft gibt.<br />

„…Es ist nicht ganz so, wie Sie denken, seit dem Erscheinen der ‚Geretteten Zunge’ kommen Hunderte von Briefen; da<br />

ich an der Lebensgeschichte weiter schreibe und auch sonst sehr viel arbeite, ist es mir einfach unmöglich, sie zu beantworten.<br />

Dieses eine Mal möchte ich aber doch antworten: Sie sollen wissen, dass Ihr Brief mich erreicht hat und dass ich<br />

beeindruckt bin von Ihrem schweren Schicksal und auch davon, dass Sie es gemeistert haben.<br />

Ihre Fragen kann ich aber nicht alle beantworten … An mein wissenschaftliches Hauptwerk ‚Masse und Macht’ habe ich<br />

mehr als zwanzig Jahre meines Lebens gewandt. Das sollen Sie aber nicht lesen, das erfordert noch viel mehr Geduld als<br />

die ‚Blendung’. Ohne die Hilfe meiner Frau, die ein ganz ungewöhnlicher Mensch ist, fände ich nicht die Kraft, in meinem<br />

Alter, da Krankheiten und Gebrechen immer häufiger werden, die Arbeit fortzusetzen.<br />

Ich muss mich dazu an einen Ort zurückziehen, dessen Adresse nur meinem Verleger bekannt ist und die niemand sonst<br />

erfährt. So kann man sich das bisschen Kraft, das man noch hat zusammensparen, um weiter zu schreiben …“<br />

Eine Kopie des Briefes an Canetti liegt bei.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!