20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„It is a long, tough fight, but it must be won”<br />

402 RUSHDIE, SALMAN, indisch-britischer Schriftsteller,<br />

geb. 1947. L.A.S. London 2.XI.1992. 2 Einzelblätter<br />

8°, 3 Seiten beschrieben. Eingangsstempel am Kopf.<br />

(CHF 2’400.00)<br />

Rushdie entschuldigt sich beim Verleger Ernst Piper, mit den<br />

„Satanischen Versen“, wegen derer er einer „fatwa“ von Ayatollah<br />

Khomeini unterworfen wurde, zu Kiepenheuer gegangen<br />

zu sein.<br />

„Thank you very much for the letters book, and for your help in Artikel<br />

19 Verlag, and at the Frankfurt Bookfair; also for your expressions<br />

of solidarity and hope for the future.<br />

As things turned out, it was possibly a mistake to have moved to<br />

Kiepenheuer with the Satanic Verses; but that is what I was advised<br />

at the time, and there is no point in trying to rewrite the past. I can<br />

see from your letter that you were hurt by my decision, and I can<br />

only apologize for that. But, as of course you know, writers (and<br />

publishers) make such choices – good ones, bad ones – all the time…<br />

In the meanwhile, the storm continues – now, as you may have seen,<br />

in Germany also. It is a long, tough fight, but it must be won ...”<br />

Kiepenheuer & Witsch brachten die deutsche Übersetzung<br />

der „Satanischen Verse“ schließlich nicht heraus – zum Schutze<br />

seines Autors. Erst 1989 erschienen diese beim im Brief genannten<br />

Verlag Artikel 19.<br />

403 SACHER-MASOCH, LEOPOLD VON, österreichischer Schriftsteller, 1836-1895. Eigenhändiges Albumblatt<br />

mit Unterschrift. O.O.u.D. 1 Einzelblatt 8°, die Vorderseite beschrieben. Geringfügig fleckig.<br />

(CHF 250.00)<br />

196<br />

Zitat aus seinem Buch ‚Das Vermächtnis Kains’, in französischer Übersetzung:<br />

„Tous les crimes que la loi punit dans la vie privée, les peuples les commettent sans scrupule les uns sur les autres. On<br />

se vole, on se pille, se trahit, s’extermine en grand, sous couleurs de patriotisme et de raison d’état / Le chevalier Leopold<br />

de Sacher Masoch.“<br />

„il faut que je me brûle la cervelle“<br />

404 SADE, DONATIEN ALPHONSE FRANÇOIS<br />

MARQUIS DE, 1740-1814. L.A., aus Diskretionsgründen<br />

ohne Unterschrift. O.O. 10. Frimaire (30.XI.1794).<br />

3 S. 4°. Leicht gebräunt. (CHF 3’500.00)<br />

An seinen Verwalter, dem er seine Notlage nach der Entlassung<br />

aus dem Gefängnis schildert und den er mit dem<br />

Verkauf des Landhauses in Saumane beauftragt.<br />

„Eh bien mon cher citoyen estes vous donc retombé dans votre<br />

cruelle létargie. oh mon dieu comment se peut-il que vous<br />

m’abandonniés dans une aussi cruelle circonstance. songés donc<br />

qu’au sortir de ma prison j’ai trouvé deux mil écus de dettes, pas<br />

un sol veillant ma santé dans le plus grand delabrement possible,<br />

me voila à l’entrée de lhiver obligé de faire quelque provisions et<br />

malade dans mon lit; voila l’etat ou vous me laissés ... ma position<br />

est absolument sans exemple et si vous ne venés sur le champ à<br />

mon secours il faut que je me brule la cervelle. terminés donc cette

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!