20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 – LUISE, Großherzogin von Sachsen-Weimar, Gemahlin Carl Augusts, geb. Landgräfin von Hessen-<br />

Darmstadt, 1757-1830. L.A.S. Darmstadt 30.IV.1774. 2 1/3 S. 8°. Mit Trauerrand (Todesjahr ihrer<br />

Mutter, der „Großen Landgräfin“ Caroline). (CHF 400.00)<br />

An eine befreundete Dame.<br />

„... la Princesse Amélie“ (Schwester Friedrichs des Großen, Äbtissin von Quedlinburg) „... avoit voulu ... me proposer<br />

d’aller de Quedlinbourg avec elle et demeurer à Berlin ... Je n’ai pas la moindre envie d’aller à Berlin ...“<br />

Aus dem Jahr ihrer Verlobung mit Carl August und dessen Bekanntwerden mit Goethe.<br />

179 – LUISE, Großherzogin von Sachsen-Weimar, 1757-1830. L.A.S. Homburg 29.V.1774. 2 3/4 S. 8°. Mit<br />

Trauerrand. (CHF 1’200.00)<br />

Brief der jungen Prinzessin wohl an ihre Schwester Friederike, die Kronprinzessin von Preußen. Nachdem<br />

ihre Mutter am 30. März gestorben war, hatte sich Luise zu ihrer Schwester Karoline, der Landgräfin von Hessen-Homburg,<br />

begeben.<br />

Zunächst über die Amtseinsetzung eines jungen Priesters: „... cette Ceremonie etoit touchante, J’etois attendrie de<br />

meme que tous le monde, auplus fort de mon attendrissement. Le Ministre ... fit son Compliment au nouveau ministre;<br />

J’etois sur le point d’eclater de rire, tant il a prononcé ridiculement le francois.“<br />

Ferner über einen Brand in Frankfurt am Main: „Il brule depuis trois heure du matin ..., on voit la fumée d’ici, 20<br />

maisons sont deja Encendre, c’est dans la rue des Juif, et le feu continue touiour, les pauvres gens que Je les plains ...<br />

J’ai trouvée mon Beaufrere en bonne Santé, de meme que sa femme, & ses enfants, qui sont tous a fait aimables & Jolis:<br />

On n’entend rien de mon pere. J’en suis Inquiète ...“<br />

In den folgenden Monaten warb Carl August um die Hand der Prinzessin; am 19. Dezember fand die Verlobung<br />

statt.<br />

180 – MARIA PAULOWNA, Großherzogin von Sachsen-Weimar, Schwiegertochter Carl Augusts, geb.<br />

Großfürstin von Russland, 1786-1859. L.A. mit Abschlußklammer. O.O.u.D. 1/2 S. 8°. Mit Adresse<br />

(Siegel ausgeschnitten). Kleine Papierschäden; Montagereste auf der Adreßseite. (CHF 250.00)<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!