20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neither of them understands Communism. I do. It’s the indispensable basis of all society and civilization, and still means<br />

exactly what it meant when St Peter struck Ananias and Sapphira dead for treason to it…”.<br />

Die „Fabian Society“ war im 19. Jh. eine der Wegbereiterinnen der Labour Party. Shaw spielte eine herausragende<br />

Rolle in der Fabian-Society. Er gilt auch als einer der Mitbegründer der London School of Economics.<br />

„tatsächlich ist sie weder Satire noch Groteske“<br />

437 SINOWJEW, ALEXANDER ALEXANDROWITSCH, russischer Soziologe, Logiker und Schriftsteller, 1922-<br />

2006. Eigenhändiges Manuskript, bezeichnet„Ein Fragment aus dem Vortrag über die sowjetische <strong>Literatur</strong><br />

und meine eigene Werke“, mit Namenszug am Kopf. 3 Einzelblätter folio, jeweils die Vorderseite<br />

beschrieben. Mit einigen Korrekturen und Einfügungen. Leicht gebräunt. (CHF 750.00)<br />

212<br />

Schönschrift eines in sich abgeschlossenen Abschnitts aus einem Vortrag.<br />

„Die <strong>Literatur</strong>kritiker des Westens betrachten meine literarische Werke als eine satirische und groteske Beschreibung der<br />

Sowjetgesellschaft. Aber meine Bücher sind nur teilweise satirisch und grotesk. Hauptsächlich sind sie realistisch. Das<br />

Sowjetleben selbst ist solch ein, dass jede seine realistische Abbildung als eine Satire und Groteske aufgefasst werden<br />

kann. Diese Abbildung sieht so aus, als ob sie eine Satire oder Groteske wäre. Aber tatsächlich ist sie weder Satire noch<br />

Groteske.<br />

Hier haben Sie einige charakteristische Beispiele dazu.<br />

Eines Tages habe ich eine folgende Szene in Moskau beobachtet. Ein Fleischladen auf eine Seite der Strasse. Und gegenüber<br />

liegt der Fischladen. Ein Mann<br />

ist in den Fleischladen hineingegangen.<br />

Gibt es hier keinen Fisch, – fragte<br />

er die Verkäuferin. In der russischen<br />

Sprache werden manchmal positive<br />

Fragen in negativer Form ausgedrückt.<br />

So, ein Mann ist in den Fleischladen<br />

hineingegangen. Gibt es hier keinen<br />

Fisch, – fragte er die Verkäuferin. Bist<br />

du ungebildet, – schrie sie, – hier gibt<br />

es kein Fleisch. Aber keinen Fisch gibt<br />

es im Fischladen gegenüber.“<br />

Alexander Sinowjew wurde 1978<br />

nach der Veröffentlichung seines<br />

Romans ‚Gähnende Höhen’ ausgebürgert.<br />

Erst 1999 kehrte er aus<br />

dem Münchner Exil nach Rußland<br />

zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!