20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

forming as in Hannover and München? What do you hope to accomplish? Get some one, please, to write me in English,<br />

won’t you. My German is O. Ça veut dire – schrecklich!<br />

I enclose some announcements about a documentary film. Maybe one day we will show it in Hamburg. The pink card<br />

(Gift Certificate) is for any one you think needs it. / Herzliche Grüsse! / Henry Miller“<br />

„Der Schwester zum Geburtstag“<br />

344 MÖRIKE, EDUARD, 1804-1875. Eigenhändiges Gedicht, betitelt „Auf einen Geburtstag.“, nachträglich<br />

signiert. (1841.) 1 1/2 S. 8°. Schwach gebräunt. (CHF 6’000.00)<br />

„‘Sie ist mündig!’ Sagt mir, Leute,<br />

Wie versteh’ ich dieses Wort?<br />

Ach, ein Kind war sie bis heute,<br />

Bleibt sie das nicht immerfort?<br />

Hingen denn vor einem Jahre<br />

Um dieß Morgenangesicht<br />

Kindlicher die blonden Haare<br />

Und in goldenerem Licht?<br />

Zögen heut zu diesem Herzen,<br />

Frommgeartet, hold und rein,<br />

Andre Freuden, andre Schmerzen,<br />

Ganz ein neues Wesen ein?<br />

Und, zu glänzen aller Orten,<br />

Würde sie der großen Welt,<br />

An Geberde, Sitt’ und Worten,<br />

Ihren Schwestern gleichgestellt?<br />

Nein! ein Engel dieser Erden,<br />

Ohne Wandel bleibet sie;<br />

Eine Fürstin kann sie werden,<br />

Eine Dame wird sie nie!“<br />

Von G. Baumann in den „Sämtlichen Werken“<br />

unter dem Titel „Zum zehnten Dezember“ mit<br />

dem Kommentar gedruckt: „Der Schwester zum<br />

Geburtstage, als sie 25 Jahre alt wurde; noch bis in<br />

die 1860er Jahre wurde man in Württemberg erst<br />

in diesem Alter volljährig.“<br />

„la griffe du grand créateur“<br />

345 MONTESQUIOU, ROBERT DE, französischer symbolistischer Schriftsteller, Freund Prousts und Joris-<br />

Karl Huysmans’, 1855-1921. L.A.S. O.O.u.D. „17 Mai“. 1 Doppelblatt 8°, davon zwei Seiten beschrieben.<br />

(CHF 150.00)<br />

168<br />

An einen Herrn, dem er eine Auswahl seiner Gedichte für einen Rezitationsabend vorschlägt.<br />

„… J’ajoute que, sans la première forme de votre projet, j’avais fait choix de cinq sonnets pour être récités par Madame<br />

S. Weber. Il est difficile de donner à moins ‚une impression’ un peu forte d’une œuvre importante. C’étaient le I, le XXXIV<br />

(en retranchant au 9ème vers le mot lui, qui est une faute d’impression.) le LXXVI et les deux suivants.<br />

Groupe qui composait – et dans l’ordre indiquée, un ensemble caractéristique, en une récitation de moins de cinq minutes …“<br />

Robert de Montesquiou war eine der schillerndsten Gesellschaftsfiguren des Fin de siècle. Berühmt wurde er<br />

vor allem als Vorbild für Romanfiguren von Marcel Proust (Charlus in ‚ A la recherche du temps perdu’), Joris-<br />

Karl Huysmans (Des Esseintes in ‚A rebours’) und Jean Lorrain (Comte de Muzaret in ‚Monsieur de Phocas’).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!