20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352 MÜNCHHAUSEN, BÖRRIES FREIHERR VON, 1874-1945. L.A.S. (Windischleuba) 15.V.1907. 2 S. quer-gr.-<br />

8° (Briefkarte). Mit bekrönter Wappenprägung am Kopf. (CHF 250.00)<br />

An einen Herrn, dem er seine 1906 erschienenen „Balladen“ übersendet.<br />

„... da ist mein Buch, in dessen Inhaltsverzeichnis ich ein paar Gedichte angestrichen und einige Jugendballaden<br />

eingeklammert habe. Möchte Ihnen der Band, der wohl, wenn Sie das grosse Wort gelten lassen, mein Lebenswerk ist,<br />

eine frohe Stunde machen. Es liegen 15 Jahre, viel Glück und viel viel Arbeit zwischen seinen Blättern ...“<br />

Beiliegend eine C.P.A.S. an Gustav Falke in Gross-Borstel, einen Vortragsabend in Hamburg betreffend (Kohren<br />

1907).<br />

353 MUSIL, ROBERT EDLER VON, österreichischer Romancier, der Schöpfer des „Mann ohne Eigenschaften,<br />

1880-1942. L.A.S. O.O.u.D. [Mitte April 1921] „Montag“. 1 Einzelblatt gr.-4°, beidseitig mit Bleistift<br />

beschrieben. Briefkopf der ‚Zeitungs- Druckerei- und Verlags-Gesellschaft Wiener Mittag – Die<br />

Republik’. (CHF 4’500.00)<br />

172<br />

An den Dichter Max Mell (1882-1971), den er für Beiträge zur Prager Presse zu begeistern versucht.<br />

„…Ich habe Ihnen schon einmal einen verunglückten Besuch gemacht und heute gelang es wieder nicht. Zweck war –<br />

neben dem Wunsch, Sie endlich wiederzusehen – : ich wollte Sie fragen, ob Sie für die Prager Presse (das neue, wie ich<br />

hoffe bloß verleumdete Masaryk Organ) schreiben möchten? (Honorar 1000 K für den Aufsatz) Worüber immer, bis auf<br />

Theatervorstellungen und Kunstausstellungen,<br />

für die ich engagiert worden<br />

bin. Vielleicht geben Sie mir Gelegenheit,<br />

das Nähere zu besprechen.<br />

Meine Adresse ist III. Ungargasse 17;<br />

ich bin aber nie zuhause, sondern tagsüber<br />

im Kriegsministerium. Dort habe<br />

ich Telf. Klappe 187 und bin durch dieses<br />

am sichersten zwischen 5 u. 7h nm.<br />

zu erreichen. Wenn Sie wollen, komme<br />

ich auch in ein Café oder zu Ihnen…“<br />

Tomas Garrigue Masaryk (1850-<br />

1937), der erste Staatspräsident der<br />

Tschechoslowakei, gründete die<br />

‚Prager Presse’ 1921 mit dem Ziel<br />

der Integration der deutschsprachigen<br />

Minderheit in das neu gegründete<br />

Staatsgefüge. Musil schrieb bis<br />

Juli 1923 Prosatexte, Glossen etc. für<br />

die Prager Presse, als Theaterkritiker<br />

war er nur bis August 1922<br />

tätig.<br />

Gedruckt in: Robert Musil, Briefe<br />

1901-1942. Hrsg. von Adolf Frisé.<br />

Reinbek 1981. S. 225.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!