20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An „Verehrteste Frau Baronin“.<br />

„... Wir freuen uns sehr, Ihren Herrn Gemahl und Sie am 2. August bei uns begrüßen zu können. Ihr Besuch ist mir um<br />

diese Zeit erwünschter als im September, da in die zweite Hälfte des August mehrere Neupachtungen des Jagdgebietes<br />

fallen. Da kann ich dann Ihren Herrn Gemahl vorher über alle Verhältnisse der Jagd informieren und seine Meinung<br />

hören ...“<br />

Beiliegend seine Portraitpostkarte.<br />

114 GEIBEL, EMANUEL VON, 1815-1884. 16 eigenhändige Gedichte. 1838 und o.D. 28 S. 4°. Roter Leinenband<br />

der Zeit (Heftung leicht gelockert) mit Blindprägung und sparsamer Vergoldung sowie goldgeprägtem<br />

Namenszug auf dem Vorderdeckel (Rücken defekt). (CHF 1’200.00)<br />

16 frühe Gedichte aus seiner Zeit als Hauslehrer beim russischen Gesandten in Athen (1838-1841).<br />

„Herbstgefühl“ („Athen; bei Casali. Mai, 38“), „In der Ferne“ („Kephissia, Juni 1838.“), „Lied der Spinnerinn“<br />

(„Kephissia, Juli 1838“), „Fac me cruce ...“ („Bonn, gedruckt. / Musenalmanach 1839“), „Rothenburg“ („Bonn“),<br />

„Lied“ (ohne Angaben), „Der Husar“ („Bonn, gedruckt: Musenalmanach 1838“), „Gondoliera“ („Bonn, gedruckt in<br />

der Italia“), „Zigeunerleben“ („Lübeck, gedruckt im deutschen Taschenbuch 1838“), „Romanze vom Spielmann“<br />

(„Berlin“), „Lied“ ( „Lübeck“), „Frische Wanderschaft“ („Berlin“), „Rückerinnerung“ („Sept. 38“), „Traumkönig und<br />

sein Lieb“ („Berlin, gedruckt: Musenalmanach 1838“), „Der Hidalgo“ („Kephissia“) und „Einkehr“ („Berlin“).<br />

Teilweise mit umfangreichen Korrekturen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!