20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

207 GRASS, GÜNTER, geb. 1927. L.A.S. Berlin 26.IV.1960. 1 Einzelblatt folio, die Vorderseite beschrieben.<br />

Kurze Randeinrisse. Gelocht. (CHF 750.00)<br />

An Hans Werner Richter (1908-1993), den Initiator und Spiritus rector der „Gruppe 47“:<br />

„…hier ist meine Anmeldung für die Tagung vom 26. bis 29. Mai, Hochschule Ulm. – Kommt Benno Meyer-Wehlack<br />

auch? Wenn schon Hörspiel, dann nicht ohne Benno.<br />

Mit freundlichem Gruß / Dein Günter Graß.“<br />

Beiliegt eine signierte Portraitphotographie und eine signierte Reproduktion einer Radierung von Grass.<br />

208 GRILLPARZER, FRANZ, österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, 1791-1872. Eigenhändiger Gedichtentwurf.<br />

(Dezember 1830.) 2/3 S. kl.-4°. Leicht braunfleckig, minimaler Einriß. (CHF 800.00)<br />

„Schon wieder ein Namenstag? Nun, meiner Treu!<br />

Da braucht man ja Verse wie Häksel und Heu!<br />

Doch, ob auch der Spruch Wiederhohlung nur sey;<br />

Der Stoff ist die Lieb’, der ist alt und ist neu.“<br />

Für Wilhelm Bogner geschrieben, dessen Mutter Barbara geb. Fröhlich am 4. Dezember Namenstag hatte. –<br />

Mit einer Echtheitsbestätigung von Grillparzers „ewiger Braut“ Katharina Fröhlich am Fuß (Wien 6.III.1877).<br />

Auf der Rückseite Grillparzers eigenhändiger Namenszug und der Anfang seiner Adresse: „Grillparzer, Bürgersp[ital]<br />

/ 2ter Stock“. – Seit Dezember 1830 wohnte Grillparzer im Wiener Bürgerspitals-Zinshaus am heutigen<br />

Lobkowitzplatz.<br />

Beiliegend ein Brief von Katharina Fröhlich, Grillparzers Nachlaß betreffend (L.A.S., Wien 26.VI.1872, 1 3/4<br />

S. gr.-8°).<br />

209 GRILLPARZER, FRANZ, 1791-1872. L.A.S. Wien 24.VI.1864. 1 Doppelblatt kl.-folio, der Brieftext auf<br />

der ersten, die Adresse auf der vierten Seite. Mit Monogramm-Siegel ‚FG’. Ausriß bei der Siegelstelle.<br />

(CHF 1’800.00)<br />

Absage an den „Verwaltungsrath des österreichischen Kunstvereins“ in Wien, der Grillparzer darum gebeten<br />

hatte, seine Ehrenbürgerurkunde an einer Ausstellung zeigen zu dürfen.<br />

„… auf die geschätzte Zuschrift vom 20 dM erlaube ich mir zu bemerken, daß das mir vom Wiener Gemeinderath verliehene<br />

Ehrendiplom kein Gegenstand einer öffentlichen Ausstellung zu seyn scheint.<br />

Der künstlerische Werth dieses Diploms besteht nämlich theils in dem vortrefflich gearbeite[te]n Deckel desselben, theils<br />

in dem nicht weniger kunstreich ausgeschmückten Diplome selbst. Es kann daher nicht besehen werden ohne Nachhilfe<br />

einer umwendenden Hand, daß eine solche nicht möglich oder vielmehr im Interesse der Reinhaltung der Urkunde bei<br />

einer öffentlichen Ausstellung nicht wünschenswerth ist, leuchtet von selbst ein…“<br />

In seinen letzten Lebensjahren wurden Grillparzer zahlreiche Ehrungen zu Teil: 1861 wurde er zum Mitglied<br />

des österreichischen Herrenhauses auf Lebenszeit und 1864 zum Ehrenbürger von Wien ernannt, sein 80. Geburtstag<br />

wurde als nationaler Feiertag begangen.<br />

Aus der Sammlung Albin Schram.<br />

210 GRILLPARZER, FRANZ, 1791-1872. L.A.S. (Wien) 16.II.1866. 1/2 S. gr.-folio. Mit Siegel („FG“) und<br />

Adresse. Oben und unten leicht beschnitten, Rand- und Faltenschäden ausgebessert. (CHF 600.00)<br />

104<br />

Grillparzers „Einkommenssteuer Bekenntniß“, gerichtet an die „Löbliche k. k. Steuer-Administration“.<br />

„Der Unterzeichnete genießt eine Pension von jährl[ich] 2520 f. Für literarische Arbeiten hat er im J[ahre] 1865 nichts<br />

eingenommen als die Tantiemen des Hofburgtheaters. Diese betrugen im J[ahre] 1865 zusammen 980 f 81 xr wovon er<br />

ihm die Erwerbsteuer zu bemessen bittet.“<br />

Grillparzer unterzeichnet als „k k Hofrath“.<br />

Mit Vermerken der Steuerbehörde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!