20.12.2012 Aufrufe

I. Literatur

I. Literatur

I. Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

310 LICHTENBERG, GEORG CHRISTOPH, 1742-1799. Eigenhändiges Stammbuchblatt mit Unterschrift.<br />

Göttingen 8.II.1768. 1 S. quer-gr.-8°. Dreiseitiger Goldschnitt. (CHF 2’500.00)<br />

Zitat aus Lessings Dichtung „Die Religion“:<br />

„Leßing<br />

Der gegenwärt’ge Punckt ist allzu kurtz zur Freude,<br />

Und doch so kurtz er ist, nur allzu lang zum Leide.<br />

Zum Andencken schrieb dieses<br />

Deroselben<br />

ergebenster Diener und Freund<br />

Georg Christoph Lichtenberg Math & Phys: Prof in<br />

acad: Ludov:“<br />

Aus seiner Hofmeisterzeit, in der er junge englische Adlige während ihres Göttinger Studiums betreute. – Den<br />

Professorentitel führte der 25-jährige Lichtenberg aufgrund seiner Berufung durch Landgraf Ludwig VIII. von<br />

Hessen-Darmstadt zum zweiten Professor für Mathematik an der Universität Gießen, der „Academia Ludovica“<br />

– ein Amt, das er nie angetreten hat.<br />

Sehr selten aus so früher Zeit.<br />

„Wenn du in diesem Schwantze nicht siehst, lieber Leser, den Teufel in Sauheit“<br />

311 LICHTENBERG, GEORG CHRISTOPH,1742-1799. Eigenhändiges Manuskript, am Kopf bezeichnet „Silhouetten“<br />

sowie unter einer ersten Zeichnung „Fragment von Schwäntzen“. [1777]. 1 Doppelblatt 4°,<br />

alle vier Seiten beschrieben, mit 3 Federzeichnungen. Mit etlichen Streichungen und Korrekturen.<br />

Geringfügig stockfleckig, kurze Einrisse in der Faltung. (CHF 18’000.00)<br />

Arbeitsmanuskript des ersten Teils seiner berühmten Satire auf Lavaters damals in Erscheinung begriffene<br />

‚Physiognomischen Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe’ (1775-1778), die<br />

Europa-weit Furore machten. Lichtenberg parodiert meisterhaft Lavaters larmoyante Art, seine zum Teil minimalistischen<br />

Darstellungen von Nasenprofilen oder Ohren mit großartigen Charakterattributen zu versehen,<br />

die er dann im Text ausführlich erläutert. Die erste Zeichnung zeigt zwei „Heroische, kraftvolle“ Schwänze,<br />

nämlich „Ein Sauschwantz“ und „Englischer Doggen Schwantz.“<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!