23.01.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 05 - Das Echo aller

Clancy, Tom - Jack Ryan 05 - Das Echo aller

Clancy, Tom - Jack Ryan 05 - Das Echo aller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Verbindungen<br />

Nach zwei Wochen kam endlich etwas herein. Ein für die CIA arbeitender<br />

KGB-Offizier schnüffelte herum und erfuhr von einer laufenden Operation,<br />

bei der es um Atomwaffen in Deutschland ging. Gesteuert wurde sie von der<br />

Zentrale in Moskau und überwacht von Golowko persönlich. Die KGB-Station<br />

in Berlin war nicht beteiligt. Ende der Meldung.<br />

"Nun?" sagte <strong>Ryan</strong> zu Goodley. "Was meinen Sie?"<br />

"<strong>Das</strong> paßt zu SPINNAKERs Report. Wenn diese Geschichte von den fehlenden<br />

taktischen Sprengköpfen stimmt, hat das wohl etwas mit dem Abzug der in<br />

Deutschland stationierten sowjetischen Truppen zu tun. Da kann leicht etwas<br />

verlorengehen. Mir sind selbst beim Umzug hierher zwei Bücherkisten abhanden<br />

gekommen."<br />

"Ich könnte mir vorstellen, daß man auf Kernwaffen ein bißchen besser<br />

aufpaßt", merkte <strong>Ryan</strong> trocken an und erkannte, daß Goodley noch eine<br />

Menge zu lernen hatte. "Und weiter?"<br />

"Ich habe nach Daten gesucht, die den Bericht entkräften. Die Sowjets<br />

haben ihre SS-18 nicht termingerecht deaktiviert, weil, wie sie behaupten, ihre<br />

Entsorgungsanlage nicht richtig funktioniert. Unsere Inspekteure können<br />

nicht feststellen, ob das auch stimmt - offenbar ist das eine rein technische<br />

Frage. Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Russen, die diese Raketen so<br />

lange gebaut haben, jetzt nicht in der Lage sein sollen, eine Anlage für ihre<br />

sichere Verschrottung zu entwerfen. Probleme machen ihnen der Treibstoff<br />

und die Formulierung in den Vertragsdokumenten. Die SS-18 wird von lagerfähigen<br />

Diergolen angetrieben und hat einen Druckkörper - das heißt, daß<br />

ihre strukturelle Integrität vom Innendruck abhängt. Man könnte den Treibstoff<br />

im Silo entfernen, aber dann ließen sich die Raketen nicht mehr unbeschädigt<br />

herausheben, und der Vertrag schreibt vor, daß sie intakt zur Entsorgungsanlage<br />

gebracht werden müssen. Aber nun sagen die Sowjets auf einmal, die<br />

Anlage eigne sich nicht für die Entsorgung des Treibstoffs, man spricht von<br />

einem Konstruktionsfehler und einer möglichen Gefährdung der Umwelt. Der<br />

lagerfähige Treibstoff sei chemisch aggressiv, heißt es, man müsse alle möglichen<br />

Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit niemand vergiftet wird, und obendrein<br />

läge die Anlage nur drei Kilometer von einer Stadt entfernt." Goodley<br />

machte eine Pause. "Klingt plausibel, aber man fragt sich, wie die so einen Mist<br />

bauen konnten."<br />

"<strong>Das</strong> Problem ist die Infrastruktur", erklärte <strong>Jack</strong>, "Die Sowjets können eine<br />

solche Anlage nicht einfach in die Pampa stellen, weil nur wenige Leute Autos<br />

haben; Personal an den Arbeitsplatz zu bringen ist dort komplizierter als hier.<br />

383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!