18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 §11.3.4.1<br />

Dichter dagegen gern mit. Anders als quippe hat nam immer einen Hauptsatz mit einem<br />

Hauptverb in seinem Skopus.<br />

quippe<br />

quippe ohne Hauptsatz<br />

total total quippe Relativum quippe cum<br />

total 1221 275 102 (111) 78<br />

Prosa 1034 241 99 77<br />

Poesie 187 34 3 (12) 1<br />

Tabelle 12 Häufigkeit von quippe in total und ohne Hauptsatz in seinem Skopus (in Poesie könnte<br />

qui in quippe qui manchmal sowohl ein Relativum als eine Partikel sein, siehe §11.3.7.1)<br />

Wenn quippe keinen Hauptsatz in seinem Skopus hat, gibt es meistens einen Nebensatz<br />

(§11.3.4.1), aber auch andere Wortgruppen sind möglich (§11.3.4.2). Ein AcI nach<br />

quippe nimmt eine Sonderstellung ein (§11.3.4.3).<br />

11.3.4.1. Nebensatz<br />

Wenn quippe einen Nebensatz in seinem Skopus hat, wird dieser Nebensatz vor allem<br />

durch relatives qui 27 (für die Partikel qui siehe §11.3.7.1) und cum eingeleitet (Beispiel<br />

21 und 22). Dies sind genau die zwei Typen von Nebensätzen, die auch am häufigsten<br />

nach quidni vorkommen 28 (Beispiel 23, siehe §11.2); möglicherweise sieht man also hier<br />

noch den Ursprung von quippe als Fragewort.<br />

21. CIC. Tusc. 4, 40 aegre tulisse P. Rupilium fratris repulsam consulatus<br />

scriptum apud Fannium est; sed tamen transisse videtur modum, quippe<br />

qui ob eam causam a vita recesserit; moderatius igitur ferre debuit.<br />

Bei Fannius steht, dass P. Rupilius es schlecht ertragen habe, dass sein<br />

Bruder bei der Konsulwahl durchfiel; er scheint aber doch das Maß<br />

überschritten zu haben, quippe weil er deswegen aus dem Leben geschieden<br />

ist; er hätte es also maßvoller ertragen sollen.<br />

22. CIC. off. 2, 34 harum … duarum ad fidem faciendam iustitia plus pollet,<br />

quippe cum ea sine prudentia satis habeat auctoritatis; prudentia<br />

sine iustitia nihil valet ad faciendam fidem.<br />

27 Lerche zufolge (1910, 50) ändert quippe in der „goldenen‟ Zeit (bis Livius) ein nachfolgendes<br />

Demonstrativum in ein Relativum, deshalb würde man keine Demonstrativa nach der Partikel finden.<br />

Dass es bis Livius (außer bei Plautus) keine Demonstrativa nach quippe gibt, ist tatsächlich<br />

auffällig.<br />

28 Sonst noch vereinzelt si und ubi.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!