18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

§9.1<br />

jedoch nur unter den Adverbien „percunctandi‟. Außer nempe werden alle auch unter den<br />

Konjunktionen genannt, nimirum allerdings nur einmal. Scilicet und quippe werden oft zu<br />

den „rationales‟ gezählt, videlicet nur einmal. Dagegen wird videlicet häufiger zu den<br />

„expletivae‟ gezählt, und scilicet und nimirum nur einmal. „Rationales‟ werden gegenüber<br />

„causales‟ benutzt, um etwas als auf der „ratio‟ bzw. „causa‟ basierend zu bezeichnen;<br />

demnach gehören scilicet und quippe zu den kausalen Konjunktionen im breitesten Sinne.<br />

Andere „rationales‟ sind z. B. enim, quoniam und ergo. „Expletivae‟ füllen etwas aus, und<br />

wurden als mehr oder weniger ornamental betrachtet; Beispiele sind quoque, autem,<br />

tamen und porro.<br />

confirmandi,<br />

adfirmandi<br />

adverbia<br />

(affirmative<br />

Adverbia)<br />

percunctandi,<br />

interrogationis<br />

adverbia<br />

(Fragwörter)<br />

rationales,<br />

ratiocinativae<br />

coniunctiones<br />

(folgernde/ erklärende<br />

Konjunktionen)<br />

explicativae,<br />

expletivae<br />

coniunctiones<br />

(ergänzende<br />

Konjunktionen)<br />

nempe<br />

CHAR. (e Romano),<br />

DIOM.,<br />

PRISC.<br />

DOSITH.,<br />

DIOM., PS.<br />

ASPER, AVG.<br />

quippe<br />

DOSITH.,<br />

CHAR. (e Romano),<br />

DIOM.,<br />

AVG., PRISC.<br />

SACERD.,<br />

PROB., DON.,<br />

CHAR. (e Cominiano),<br />

DIOM.,<br />

AVG.<br />

scilicet<br />

DOSITH.,<br />

CHAR., DIOM.,<br />

PRISC.<br />

SACERD.,<br />

PROB., DON.,<br />

CHAR. (e Cominiano),<br />

DIOM.,<br />

AVG.<br />

AVG.<br />

videlicet<br />

DOSITH.,<br />

DIOM., PRISC.<br />

DIOM.<br />

SACERD.,<br />

DON., AVG.<br />

nimirum<br />

DOSITH.,<br />

CHAR., DIOM.<br />

DIOM.<br />

Tabelle 7 Nempe, quippe, scilicet, videlicet und nimirum bei den antiken Grammatikern 2<br />

In einem Aufsatz über nempe, quippe, scilicet und videlicet ordnet Núñez (2001) alle<br />

vier <strong>epistemische</strong>r evidentieller Modalität zu, mit der gemeinsamen Basisfunktion, die<br />

Aussage zu verstärken, indem die Sicherheit des Sprechers hervorgehoben werde, und<br />

2 PS. ASPER gramm. V 552, 11, AVG. gramm. 7, 1. V 518, 15 sq., 520, 40 sqq., CHAR. gramm.<br />

p. 244, 10 sq., p. 248, 20 sq. (e Romano), p. 290, 9 sq. (e Cominiano), DIOM. gramm. I 404, 7 sq.,<br />

415, 32 sqq., DON. gramm. mai. 7, 7 p. 600. 11, 15 p. 647, DOSITH. gramm. 40, 11. 13, PROB.<br />

inst. gramm. IV 144, 8 sqq., PRISC. gramm. III 85, 6 und SACERD. gramm. VI 445, 1 sqq.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!