18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Certe/ certo 193<br />

Certo kann aber auch, wie certe, ein Satzadverb sein (TLL s. v. I). Klar ist, dass certe<br />

deutlich häufiger vorkommt und weiter entwickelt ist als certo: Den skalaren Gebrauch<br />

gibt es bei certo kaum, den pragmatischen nur selten, den <strong>epistemische</strong>n und verstärkenden<br />

aber durchaus. Das proportionale Verhältnis zwischen den beiden letzten Gebrauchsweisen<br />

ist mir unbekannt, möglicherweise ist aber der verstärkende Gebrauch bei<br />

certo weniger ausgeprägt, da auch die interaktionale Funktion weniger deutlich ist. Certe<br />

wird häufiger in Kontrasten und Konzessionen gebraucht, funktioniert also deutlicher mit<br />

Hinblick auf einen Adressaten (vgl. Panchón Cabañeros, 2001).<br />

Nur in Kombination mit scio ist certo viel häufiger als certe, so dass certe scio markierter<br />

scheint, und certo scio ein fester Ausdruck (Tabelle 27). Allerdings kommen beide<br />

Kombinationen nach Cicero kaum noch vor.<br />

certe scio certo scio<br />

PLAVT. 3 17<br />

TER. 1 12<br />

CIC. 4 53<br />

Tabelle 27 Vergleich certe/ certo scio 13<br />

Certo kann in certo scio noch ein Adverb der Art und Weise sein, was vor allem klar wird<br />

bei anderen Personen des Verbs als der ersten, wie in Beispiel 10: Als Satzadverb müsste<br />

der Sprecher sich sicher sein („sicher wusste er‟, also „ich bin mir sicher, dass er wusste‟),<br />

certo gehört jedoch nur zu sciebat („er wusste sicher‟, also „er war sich sicher‟). 14 Bei der<br />

ersten Person kann man sich meistens nicht sicher sein, ob certo bzw. certe ein Adverb<br />

oder ein Satzadverb ist (vgl. Pinkster, 1972, 99). Da certe kein Adverb der Art und Weise<br />

mehr zu sein scheint, gehört certe in certe scio, anders als der TLL (allerdings mit Zweifel)<br />

entscheidet, wahrscheinlich immer zum ganzen Satz. Der TLL stellt alle Stellen von<br />

certo scio zu certo als Adverb der Art und Weise (was aber vielleicht nicht immer der<br />

Fall sein muss). Certo scio kommt sechsmal in der Kombination satis/ sat certo scio vor<br />

„ich weiß ziemlich genau‟, certo wird also mittels satis eingeschränkt, etwas was bei<br />

Satzadverbien ausgeschlossen ist (Pinkster, 1972, 99).<br />

10. APVL. met. 10, 5, 6 et iuniorem incoram sui funerari videbat et alterum<br />

ob incestum parricidiumque capitis scilicet damnatum iri certo sciebat.<br />

13 Nur die Form scio wurde in LLT kontrolliert, mit höchstens drei Wörter Distanz zu certe/o.<br />

Andere Formen von scire kommen viel weniger oft mit certe/o vor; nur scis kommt öfter mit certe<br />

(5-mal) als mit certo (1-mal, in einer Frage) vor.<br />

14 Dass er sich sicher war, sieht man auch an scilicet in der indirekten Rede.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!