18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung 123<br />

11.3.10. Entwicklung<br />

Man kann in der untersuchten Periode eine gewisse Entwicklung beobachten, wie es bereits,<br />

allerdings zu stark, Lerche und Hoffman & Szantyr (s. o. §11.1.4) getan haben. Erstens<br />

folgt nach quippe immer seltener nur ein Nebensatz, und dementsprechend immer<br />

öfter ein Hauptsatz (v. a. bei Velleius, Curtius, Columella und Tacitus; siehe §11.3.4); vor<br />

allem der relative Nebensatz verschwindet fast ganz. 68 Zweitens steht quippe immer öfter<br />

an der zweiten Stelle des Satzes (ab Plinius dem Älteren; siehe §11.1.2). Vor allem Funktionswörter<br />

nehmen gern eine enklitische Position ein: Je weniger semantischen Inhalt ein<br />

Wort besitzt oder je vorhersehbarer es ist, desto häufiger steht es enklitisch. Im Allgemeinen<br />

tragen die Satz-Enklitika wenig zur sachlichen Information bei, eher zur Diskursorganisation<br />

(Janson, 1979, 111 ff., vor allem 115, vgl. namque Schrickx, 2009, 260 ff.).<br />

Drittens gibt es vor allem bei Plinius dem Älteren, aber auch bei einigen anderen Schriftstellern,<br />

einige Stellen, die nicht in engeren Sinne als erklärend aufzufassen sind (siehe<br />

vorigen Absatz). Von quippe als Kurzfrage „warum denn‟, auf die eine Erklärung folgt,<br />

über einen (konnektiven) Diskursmarker, der eine enge Beziehung zwischen dem vorigen<br />

Satz und der folgenden Erklärung herstellt, scheint es sich immer mehr zu einer rein<br />

konnektiven Diskursmarker, der nur eine enge Anbindung anzeigt, entwickelt zu haben.<br />

Die erklärende Bedeutung scheint also immer mehr verloren gegangen zu sein, zu Gunsten<br />

einer anbindenden Funktion. Dementsprechend steht es immer mehr vor Hauptsätzen,<br />

da Nebensätze von Natur aus schon eng an den vorigen Satz angebunden sind, und kann<br />

es, da es weniger semantische Bedeutung hat, immer mehr von der ersten Stelle weichen.<br />

11.4. Zusammenfassung<br />

Der Ursprung von quippe ist wahrscheinlich eine Kurzfrage „warum denn?‟ (*quid-pe),<br />

womit der Sprecher sich selbst unterbricht und die Antwort unmittelbar folgen lässt. Diesen<br />

Ursprung erkennt man noch deutlich in quippini: eine Zusammenstellung aus quippe<br />

und ni, „warum nicht?‟. Quippini kommt nur bei Plautus, wo es immer am Anfang eines<br />

reagierenden Zuges, also direkt nach einem Sprecherwechsel steht, und als Reminiszenz<br />

in Apuleius (und Hieronymus) vor. Bei Plautus ist quippini ein deutlich interaktionales<br />

Adverb, und zeigt an, dass der Sprecher die Aussage oder die Antwort auf die Frage des<br />

vorigen Sprechers selbstverständlich findet, was auch dem ersten Sprecher einleuchten<br />

sollte. Es kann allein auftreten (als Kurzfrage), oder in den Satz eingebunden sein, hat<br />

also Tendenz zu einem Satzadverb.<br />

Was man aus der Beschreibung von quippini für quippe schließen kann, ist vor allem,<br />

dass quippe schon bei Plautus viel weniger interaktional ist: weniger Sprecherwechsel<br />

(und wenn, dann nicht in einem echten reagierenden Zug), kaum Ironie, selten folgen<br />

Verbformen in der ersten oder zweiten Person auf quippe, hauptsächlich in monologischen<br />

Texten. Es kommt wahrscheinlich nicht mehr allein vor, obwohl es noch Spuren<br />

eines ursprünglich selbständigen Status zu geben scheint (in Kombination mit enim).<br />

68 Dafür kommen erst ab Livius Demonstrativa direkt nach quippe vor, siehe Fußnote 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!