18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 §12.3.8.1<br />

Videlicet<br />

circumstat totius domus maligna cura, quod vivo inter homines, quibus<br />

apud te gratiam parat, si de nobis aliqua mentiantur, fingant?<br />

Außerdem, Vater, wie schwach, wie ängstlich hat mich dieser Sieg<br />

(über dich vor Gericht) gemacht! Oder merke ich etwa nicht, dass eine<br />

bösartige Aufmerksamkeit des ganzen Hauses mich seit meiner Rückkehr<br />

umgibt, dass ich inmitten von Menschen lebe, die deine Gunst erlangen,<br />

wenn sie etwas über mich erlügen oder erfinden?<br />

Wie scilicet würde man videlicet nicht in Fragesätzen erwarten, aber wie bei scilicet gibt<br />

es trotzdem einige von den Editoren als Frage dargestellte Stellen mit videlicet. 43 Bis auf<br />

wenigen Ausnahmen (siehe unten) kommt es nicht in Verbindung mit einem Fragewort<br />

vor. Außerdem treten Fragesätze mit videlicet nie in einem Dialog auf, was aber auch<br />

damit zusammenhängen könnte, dass videlicet, wie gesagt, überhaupt kaum in Dialogen<br />

vorkommt. Immer wird die Möglichkeit, die der Sprecher im Fragesatz einbringt, als eine<br />

absurde vorgestellt, die weder Sprecher noch Adressat ernst nehmen können (Beispiel 73,<br />

wo mit der folgenden an-Frage die richtige Alternative folgt). Da es der gleiche Gebrauch<br />

ist, den man auch bei den sonstigen ironischen Stellen von videlicet, und auch scilicet,<br />

findet (siehe §12.3.8.2), benötigt man wiederum nicht unbedingt das Fragezeichen, wie<br />

auch der Sprecher keine Antwort erwartet. Man könnte umgekehrt in Beispiel 74 auch ein<br />

Fragezeichen nach versatus setzen, parallel zu den anderen Fragen. Wie in Beispiel 73 ist<br />

es auffällig, dass die Fragen mit videlicet öfters selbst die Antwort auf eine Frage bilden.<br />

44 Bei scilicet ist das selten der Fall; außerdem scheint bei scilicet der Sprecher sich<br />

eher eine hypothetische oder irreale Situation, die der Adressat sich denken könnte, vorzustellen<br />

und diese als absurd darzustellen.<br />

73. LIV. 22, 59, 14 (Gesandte der von Hannibal gefangenen Römer sprechen<br />

vor dem Senat) illud etiam in tali consilio animadvertendum vobis<br />

censeam, patres conscripti, si iam duriores esse velitis – quod nullo<br />

nostro merito faciatis –, cui nos hosti relicturi sitis. Pyrrho videlicet, qui<br />

hospitum numero captivos habuit? an barbaro ac Poeno, qui utrum avarior<br />

an crudelior sit, vix existimari potest?<br />

Das müsst ihr in eurer Beratung auch berücksichtigen, meine ich, Senatoren,<br />

wenn ihr schon allzu hart sein wollt – was wir nicht verdient haben<br />

–, welchem Feind ihr uns überlassen werdet. Pyrrhus vielleicht, der<br />

seine Gefangenen wie Gäste behandelt hat? Oder einem Barbaren und<br />

Punier, von dem man kaum entscheiden kann, ob er eher gierig oder<br />

eher grausam ist?<br />

74. CIC. S. Rosc. 39 patrem occidit Sex. Roscius. qui homo? adulescentulus<br />

corruptus et ab hominibus nequam inductus? annos natus maior qu-<br />

43 11-mal: 5-mal Pseudo-Quintilian, je einmal Livius, Valerius Maximus, Seneca der jüngere,<br />

Petron, Quintilian und Gellius.<br />

44 Andere: SEN. dial. 7, 7, 1, QVINT. decl. 301, 16, PS. QVINT. decl. 18, 12 und Beispiel 75.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!