18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 §13.6<br />

lich in Antworten vor, die auf eine selbst gestellte Frage reagieren. Mit Nebensätzen und<br />

mit beschränkterem Skopus kommt es nur selten vor.<br />

13.6. Vergleich zwischen nimirum, scilicet und videlicet<br />

In der folgenden Tabelle wird nimirum verglichen mit scilicet und videlicet (siehe auch<br />

Kapitel 12.6). Im Appendix 16.2 wird noch der „semantic map‟ von nimirum (sowie die<br />

von scilicet und videlicet) dargestellt. Aus den „translation networks‟ scheint sich die Bedeutung<br />

von nimirum zu bestätigen (siehe den nächsten Absatz).<br />

nimirum scilicet videlicet<br />

Evidentialität basiert auf Erwartung<br />

± 28 + -<br />

intersubjektiv - + -<br />

„Basis‟ - + -<br />

Kombination mit Verb in der 1.<br />

Person<br />

Kombination mit Verb in der 2.<br />

Person<br />

± + ± ironisch<br />

± + +<br />

in einem direktiven Sprechakt - + -<br />

Kombination mit Futur ± + ±<br />

allein in Reaktionen - + -<br />

Positionieren „pronounce‟ „concurrence‟ „pronounce‟<br />

(positive) Höflichkeit + + -<br />

Ironie + + +<br />

Tabelle 22 Vergleich zwischen nimirum, scilicet und videlicet<br />

13.6.1. ‘Translation networks’<br />

28 Nur als Nebeneffekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!