18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222 §14.7.8.1<br />

in einer Konzession<br />

(in p)<br />

certe ±<br />

certo -?<br />

fortasse +<br />

nimirum -<br />

plane ±<br />

profecto -<br />

sane +<br />

scilicet +<br />

sine dubio +<br />

videlicet -<br />

Tabelle 31 ‘Commitment’-Marker in einer argumentativen Konzession<br />

Im ersten Teil einer argumentativen Konzession 65 ist ein Ausdruck der Sicherheit weniger<br />

gängig als man vielleicht erwarten würde: Gar nicht findet man dort certo, nimirum,<br />

profecto 66 (pace Spevak) und videlicet. Auffällig ist bei certe, plane und sine dubio, dass<br />

sie gar nicht besonders eindeutig in Konzessionen vorkommen: Meistens sind es eher<br />

adversative Beziehungen oder zufällig konzessive, wo die Konzession unabhängig von<br />

der Partikel zu sein scheint. Dies ist aber schwer zu bestimmen, da „Commitment‟-<br />

Marker anders als Konjunktionen wie etsi eine konzessive Beziehung nicht anzeigen,<br />

sondern nur günstige Bedingungen dafür schaffen (vgl. Thompson & Zhou, 2000, 130 f.).<br />

So sind die Stellen unter plane TLL X 1, 2345, 56 ff. teilweise adversativ, teilweise ist<br />

plane vielleicht eher ein Adverb mit beschränkterem Skopus, oder die (konzessive) Beziehung<br />

wird eher von quidem ausgelöst. So ist in Beispiel 85 plane eher zurückweisend:<br />

Der Kaiser hat befohlen, Gold zu machen und ohne Zweifel (plane) ist das gelungen, aber<br />

nur sehr wenig. Man sieht hier aber einen Übergang zu konzessivem plane. Im entsprechenden<br />

Kapitel bei certe in TLL III, 935, 14 ff. finden wir nur eine Stelle für die hier<br />

untersuchte Periode (Beispiel 86), was vermuten lässt, dass es hier nicht wirklich konzessiv<br />

verwendet wird. Für sine dubio dagegen sind einige konzessive Stellen überliefert<br />

(TLL V 1, 2122, 43 ff.), einige sogar mit einem expliziten Ausdruck der Konzession<br />

65 Siehe zu nempe in Konzessionen Kapitel 10.3.2.3.<br />

66 TLL X 2, 1671, 68 ff. sind keine deutlich konzessive Stellen, sondern Kontrasten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!