18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136 §12.3.3<br />

liegt aber falsch: Venus ist aufgeregt und rechnet mit Ceres' und Juno's Hilfe gegen Psyche,<br />

die aber nicht helfen werden.<br />

26. Du hast offensichtlich / natürlich keine Lust, deine Hausaufgaben zu<br />

machen.<br />

27. CIC. Att. 6, 3, 4 de urbanis rebus scilicet plura tu scis, saepius et certiora<br />

audis; equidem doleo non me tuis litteris certiorem fieri.<br />

Über das, was in der Stadt passiert, weißt du natürlich mehr, du erhältst<br />

öfter und zuverlässigere Nachrichten; ich bedaure es, dass du mich in<br />

deinen Briefen nicht informierst.<br />

28. APVL. met. 5, 31, 2 (Venus sieht Juno und Ceres kommen und hofft auf<br />

ihre Hilfe gegen Psyche.) opportune … ardenti prorsus isto meo pectori<br />

v[i]olentiam scilicet perpetraturae venitis.<br />

Gerade recht … kommt ihr, natürlich um meinem wild entbrannten<br />

Herzen seinen Wünsch auszuführen.<br />

Öfter ist es aber eine ironische Interpretation, bei der der Sprecher Solidarität vorgaukelt,<br />

von der er selbst auch weiß, dass es sie nicht gibt:<br />

29. CIC. Quinct. 83 at hic … iam de fundo expulsus …, iam, quod indignissimum<br />

est, suorum servorum manibus nuntio atque imperio tuo<br />

violatus esset; corrigeres haec scilicet postea.<br />

Aber er wäre von seinem Land vertrieben worden …, wäre, was das<br />

schlimmste ist, durch die Hand seiner eigenen Sklaven auf deine Botschaft<br />

und deinen Befehl hin misshandelt worden; das hättest du natürlich<br />

nachher richtiggestellt.<br />

Wie scilicet kommt videlicet mit finiten Verbformen in der zweiten Person vor, und<br />

zwar, in Prosa, fast genau so oft 22 . Allerdings stellt der Sprecher bloß etwas über die<br />

zweite Person fest, das offensichtlich ist (Beispiel 30) oder er interpretiert, was der anderer<br />

offensichtlich gemeint hat (Beispiel 31), immer ohne Gemeinsamkeit kreieren zu wollen.<br />

(Siehe auch Beispiel 32, wo der Adressat kaum zustimmen würde.) Man könnte<br />

videlicet hier „autoritär‟ nennen (siehe Simon-Vandenbergen & Aijmer, 2007, 311 ff.).<br />

30. CIC. Att. 12, 23, 1 putaram te aliquid novi, quod eius modi fuerat<br />

initium litterarum, quamvis non curarem quid in Hispania fieret, tamen<br />

te scripturum; sed videlicet meis litteris respondisti, ut de foro et de<br />

curia.<br />

Ich hatte gedacht, dass du, weil dein Brief entsprechend anfing, etwas<br />

Neues, obwohl es mich nicht interessiert, was in Spanien passiert, dennoch<br />

schreiben würdest; aber offensichtlich hast du nur auf meinen<br />

Brief geantwortet, über das Forum und den Senat.<br />

22 Bei scilicet ungefähr 10,8% der Fällen (in Prosa) wo es eine finite Verbform gibt (ohne die Nebensätze),<br />

videlicet 10,9%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!