18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 §12.3.2<br />

15. CIC. Att. 9, 10, 8 (Der Schreiber rät dem Adressaten ab, sich mit<br />

Pompeius einzulassen) tum poterimus deliberare, non scilicet integra re,<br />

sed certe minus infracta, quam si una proieceris te.<br />

Dann werden wir überlegen können, natürlich nicht mehr ganz frei,<br />

aber sicher weniger gebunden, als wenn du dich mit ihm in Gefahr<br />

stürzen würdest.<br />

16. COLVM. 2, 1, 7 non igitur fatigatione, quem ad modum plurimi crediderunt,<br />

nec senio, sed nostra scilicet inertia minus benigne nobis arva<br />

respondent.<br />

Also nicht aus Erschöpfung, wie die meisten geglaubt haben, noch<br />

durch Alter, sondern natürlich durch unsere Trägheit werfen uns die<br />

Äcker weniger ab.<br />

17. CIC. Att. 12, 18, 3 de sorte mea Sulpicio confido, et Egnatio scilicet.<br />

Was mein ausgeliehenes Geld angeht, vertraue ich auf Sulpicius, und<br />

auf Egnatius natürlich.<br />

Dies alles kommt bei videlicet nicht vor. Man findet manchmal eine Gegenüberstellung,<br />

aber dabei ist der eine Teil nicht wichtiger als der andere, videlicet hat also Skopus<br />

über den ganzen Satz (Beispiel 18).<br />

18. CIC. Phil. 2, 15 tuus videlicet salutaris consulatus, perniciosus meus.<br />

Dein Konsulat war gewiss heilbringend, meines verderblich.<br />

12.3.2. Erste Person<br />

Bemerkenswert ist die Kombination eines evidentiellen Markers mit einem finiten Verb<br />

in der ersten Person: Es ist ungewöhnlich zu sagen, dass etwas evident ist, wenn man<br />

selbst mit einbezogen ist, also keine Beweise braucht und auch niemanden überzeugen<br />

muss (vgl. obviously §12.7.1). Über eine dritte Person kann man sagen, dass etwas evident<br />

ist (19), über sich selbst ist dies unüblich (20), außer man betrachtet sich selbst von<br />

außen, wie in der Vergangenheit (21), oder eben basiert auf Erwartungen (22). Genau in<br />

der Kombination mit der ersten Person sieht man, dass scilicet auf Erwartungen basiert ist<br />

(Beispiel 23).<br />

19. Er hat offensichtlich keine Lust, seine Hausaufgaben zu machen.<br />

20. ? Ich habe offensichtlich keine Lust, meine Hausaufgaben zu machen.<br />

21. Ich hatte offensichtlich keine Lust, meine Hausaufgaben zu machen.<br />

22. Ich habe natürlich keine Lust, meine Hausaufgaben zu machen (bei diesem<br />

schönen Wetter).<br />

23. TREBON. Cic. fam. 12, 16, 3 audiebam quaedam turbulenta, quae scilicet<br />

cupio esse falsa, ut aliquando otiosa libertate fruamur.<br />

Ich habe gehört, dass es Unruhen gab; ich hoffe natürlich, dass das<br />

nicht stimmt, damit wir endlich die Freiheit in Ruhe genießen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!