18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188 §14.3<br />

Hyperbase sine dubio = 1<br />

certe 556 15,4x<br />

certo (certius, certissime) 40 1,1x<br />

fortasse 249 6,9x<br />

nimirum 92 2,6x<br />

plane (planius, planissime) 138 3,8x<br />

profecto 257 7,1x<br />

sane 237 6,6x<br />

scilicet 271 7,5x<br />

sine dubio 36 1,0x<br />

vere (verius, verissime) 168 4,7x<br />

vero 8<br />

523 Adverb,<br />

977 Konjunktion<br />

(1500 total)<br />

14,5x Adverb,<br />

27,1x Konjunktion<br />

(41,7x total)<br />

videlicet 88 2,4x<br />

Tabelle 26 Häufigkeit einiger ‘Commitment’-Marker nach Hyperbase<br />

Die LLT-Database ist viel umfassender als Hyperbase, hat aber den Nachteil, dass Homonyme<br />

nicht unterschieden werden, weshalb es keine Ergebnisse für certo, profecto, vere<br />

und vero geben kann (sind vor allem dem Dativ und Ablativ Singular von certus, des Partizips<br />

profectus, und von ver bzw. verus gleich). Hyperbase hat nur einen Auswahl von<br />

Texten, kann aber nach Lemma unterscheiden, so dass man hier schon certo, profecto,<br />

vere und vero zum Vergleich mit einbeziehen kann. Um besser vergleichen zu können,<br />

habe ich das Verhältnis jeder Partikel zu sine dubio, das am wenigsten häufige Wort, angegeben.<br />

Man sieht, dass vero bei weitem am häufigsten ist, dann folgt certe. Nicht oft<br />

kommen – abgesehen von sine dubio und certo – nimirum und videlicet vor.<br />

8 Hyerbase trennt nach Funktion: Adverb oder Konnektor (siehe §14.6.5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!