18.11.2013 Aufrufe

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

Lateinische epistemische Partikeln - VU-DARE Home - Vrije ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‘Translation networks’ 183<br />

13.6.1.3. Nimirum<br />

An den Übersetzungen von nimirum sieht man, dass dieses Wort kaum evidentiell ist,<br />

eher noch Erwartung ausdrückt, aber hauptsächlich epistemisch im breitesten Sinne ist.<br />

Die Übersetzung mit surely hängt allerdings wieder vor allem an einem Autor bzw. Übersetzer,<br />

aber auch ohne diese wäre epistemisch am häufigsten.<br />

total<br />

Prozent<br />

<strong>epistemische</strong> Modalität<br />

(no doubt, surely, presumably, I suppose, forsooth,<br />

the truth is that, indeed, in fact, the fact is that)<br />

evidentielle Modalität<br />

(obviously, it seems)<br />

Erwartung<br />

(of course, necessarily)<br />

Rest<br />

(depend upon it, I warrant, one might say)<br />

33 67,3%<br />

3 6,1%<br />

8 16,3%<br />

3 6,1%<br />

nicht übersetzt 2 4,1%<br />

total 49 99,9%<br />

Tabelle 25 Übersetzungen von nimirum nach Einteilung in Kategorien der Adverbien<br />

13.6.1.4. Schluss<br />

‘Translation networks’ sind ein interessantes Instrument, um die Bedeutungsnetze eines<br />

Adverbs bzw. einer Partikel zu bestimmen, sie sind aber auch mit Vorsicht zu behandeln:<br />

Erstens kann es natürlich sehr vom Übersetzer abhängen, wie ein Wort übersetzt wird,<br />

zweitens sind hier nur wenige Stellen einbezogen. Vor allem wenn mehrere Übersetzungen<br />

eines gleichen Werkes in eine bestimmte Richtung weisen (davon ausgehend, dass<br />

sie einander nicht beeinflusst haben), wie die Übersetzung of course für scilicet bei Ciceros<br />

Briefen, scheint dies wirklich ein typischer Aspekt dieses Wortes in dem Werk zu<br />

sein. Im Allgemeinen bestätigen die Übersetzungen die Befunde aus den vorigen Kapiteln:<br />

Obwohl alle untersuchte Wörter eine stark <strong>epistemische</strong> Seite haben – oder besser<br />

gesagt nur ‘Commitment’ ausdrücken, Simon-Vandenbergen & Aijmer fassen ‘epistemisch’<br />

nämlich sehr breit auf – gibt es einige deutliche Unterschiede: Übersetzungen von<br />

scilicet drücken gerne Erwartung aus, von nimirum sehr ungern Evidenz, manchmal Erwartung,<br />

von videlicet ungern Erwartung, öfter Evidenz.<br />

Man kann diese Ergebnisse, wie bei Simon-Vandenbergen & Aijmer, schematisch<br />

darstellen. Dazu habe ich die fünf häufigsten Übersetzungen pro Wort untereinander gestellt<br />

und mittels Linien mit den jeweiligen lateinischen Wörtern verknüpft. Die zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!